Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er stellt sich nur so

  • 1 er stellt sich nur so

    Универсальный немецко-русский словарь > er stellt sich nur so

  • 2 sich

    Pron.
    1. refl.: oneself, yourself; 3. Person Sg.: himself, herself, itself; Pl. themselves
    2. nach Präp.: meist him, her, it, Pl. them; das Haus an sich the house itself; an ( und für) sich actually; (genau genommen) strictly speaking; (wenn man sich das überlegt) when you think about it; das ist eine Sache für sich that’s a separate matter; sie haben kein Geld bei sich (Dat) with ( oder on) them; sie blickte um sich she looked around (her); hat er die Tür hinter sich (Dat) zugemacht? did he shut the door behind him?; vor sich (Dat) sah er in front of him he saw; von sich (Dat) aus of one’s own accord, off one’s own bat umg.; er hat es von sich (Dat) aus getan auch nobody prompted him; er lud sie zu sich (Dat) ein he invited them to his house; etwas an sich (Dat) haben fig. have a special quality; nicht ganz bei sich (Dat) sein be not quite with it; wieder zu sich (Dat) kommen regain consciousness, come round; dieser Wein / Fall hat es in sich this wine / case is quite something
    3. mit refl. Verben: oft unübersetzt; (einander) each other, one another; sie kennen sich they know each other; wann habt ihr euch kennen gelernt? when did you get to know one another?, when did you (two) meet?; sie treffen sich regelmäßig they meet (up) regularly; er kämpfte sich durch die Menge he fought his way through the crowd; man muss sich im Klaren darüber sein, dass... you’ve got to be aware of the fact that...; da täuschst du dich you’re wrong ( oder mistaken) there; sich (Dat) die Hände waschen wash one’s hands; er putzte sich (Dat) die Zähne und rasierte sich he brushed his teeth and shaved; sich freuen / schämen / wundern be glad / ashamed / astonished; es stellt sich die Frage, ob... the question arises whether...; sich selbst um etw. kümmern look after s.th. o.s.; jeder stellt sich selbst vor everyone introduces himself; auf I 15, für I 12, 13 etc.
    * * *
    themselves (3. Person Pl.); herself (3. Person Sing. feminin); oneself ( indefinit); itself (3. Person Sing. neutrum); yourselves (2. Person Pl.); himself (3. Person Sing. maskulin); yourself (Höflichkeitsform Pl.); yourself (Höflichkeitsform Sing.)
    * * *
    sịch [zɪç]
    refl pron
    1) (acc) (+infin, bei "man") oneself; (3. pers sing) himself; herself; itself; (Höflichkeitsform sing) yourself; (Höflichkeitsform pl) yourselves; (3. pers pl) themselves
    2) (dat) (+infin, bei "man") to oneself; (3. pers sing) to himself; to herself; to itself; (Höflichkeitsform sing) to yourself; (Höflichkeitsform pl) to yourselves; (3. pers pl) to themselves

    sich die Haare waschen/färben etc — to wash/dye etc one's hair

    sie hat sich einen Pulli gekauft/gestrickt — she bought/knitted herself a pullover, she bought/knitted a pullover for herself

    3) acc, dat (mit prep) (+infin, bei "man") one; (3. pers sing) him, her, it; (Höflichkeitsform) you; (3. pers pl) them

    hatif one hasn't a passport with one or him (US), if you haven't got a passport with you

    4) (= einander) each other, one another
    5)

    (impers) hier sitzt/singt es sich gut — it's good to sit/sing here

    * * *
    1) (used as the object of a verb or preposition when a female person or animal is the object of an action she performs: The cat licked herself; She looked at herself in the mirror.) herself
    2) (used as the object of a verb or preposition when a male person or animal is the object of an action he performs: He kicked himself; He looked at himself in the mirror.) himself
    3) (used as the object of a verb or preposition when an object, animal etc is the object of an action it performs: The cat looked at itself in the mirror; The cat stretched itself by the fire.) itself
    4) (used as the object of a verb or preposition when people, animals etc are the object of actions they perform: They hurt themselves; They looked at themselves in the mirror.) themselves
    * * *
    [zɪç]
    1. im akk oneself
    er/sie/es... \sich he/she/it... himself/herself/itself
    Sie... \sich you... yourself/yourselves
    sie... \sich they... themselves
    er sollte \sich da heraushalten he should keep out of it
    man fragt \sich, was das soll one asks oneself what it's all about
    \sich freuen to be pleased
    \sich gedulden to be patient
    \sich schämen to be ashamed of oneself
    \sich wundern to be surprised
    2. im dat one's
    \sich etw einbilden to imagine sth
    \sich etw kaufen to buy sth for oneself
    die Katze leckte \sich die Pfote the cat licked its paw
    3. pl (einander) each other, one another
    \sich lieben/hassen to love/hate each other
    \sich küssen to kiss each other
    \sich prügeln to beat each other
    hier arbeitet es \sich gut it's good to work here
    das Auto fährt \sich prima the car drives well
    das lässt \sich schlecht in Worten ausdrücken that's difficult to put into words
    die Schuld bei \sich suchen to blame oneself
    wieder zu \sich kommen (fam) to regain consciousness, to come round
    jdn mit zu \sich nehmen to take sb to one's house
    nicht ganz bei \sich sein (fam) to not be quite with it fam
    etw von \sich aus tun to do sth of one's own accord
    etw für \sich tun to do sth for oneself
    er denkt immer nur an \sich he only ever thinks of himself
    er hat etwas an \sich, das mir nicht gefällt (fam) there's something about him that I don't like
    * * *
    Reflexivpronomen der 3. Pers. Sg. und Pl. Akk. und Dat
    1) himself / herself / itself / themselves; ( auf man bezogen) oneself; (auf das Anredepron. Sie bezogen) yourself/yourselves; (mit reflexiven Verben)

    sich freuen/wundern/schämen/täuschen — be pleased/surprised/ashamed/mistaken

    sich sorgen/verspäten/öffnen — worry/be late/open; s. auch an 1. 4); kommen l

    2) reziprok one another; each other
    * * *
    sich pron
    1. refl: oneself, yourself; 3. Person sg: himself, herself, itself; pl themselves
    2. nach präp: meist him, her, it, pl them;
    das Haus an sich the house itself;
    an (und für) sich actually; (genau genommen) strictly speaking; (wenn man sich das überlegt) when you think about it;
    das ist eine Sache für sich that’s a separate matter;
    bei sich (dat) with ( oder on) them;
    sie blickte um sich she looked around (her);
    zugemacht? did he shut the door behind him?;
    vor sich (dat)
    sah er in front of him he saw;
    von sich (dat)
    aus of one’s own accord, off one’s own bat umg;
    aus getan auch nobody prompted him;
    ein he invited them to his house;
    haben fig have a special quality;
    sein be not quite with it;
    kommen regain consciousness, come round;
    dieser Wein/Fall hat es in sich this wine/case is quite something
    3. mit refl Verben: oft unübersetzt; (einander) each other, one another;
    sie kennen sich they know each other;
    wann habt ihr euch kennengelernt? when did you get to know one another?, when did you (two) meet?;
    sie treffen sich regelmäßig they meet (up) regularly;
    er kämpfte sich durch die Menge he fought his way through the crowd;
    man muss sich im Klaren darüber sein, dass … you’ve got to be aware of the fact that …;
    da täuschst du dich you’re wrong ( oder mistaken) there;
    sich (dat)
    die Hände waschen wash one’s hands;
    die Zähne und rasierte sich he brushed his teeth and shaved;
    sich freuen/schämen/wundern be glad/ashamed/astonished;
    es stellt sich die Frage, ob … the question arises whether …;
    sich selbst um etwas kümmern look after sth o.s.;
    jeder stellt sich selbst vor everyone introduces himself; auf A 15, für A 12, 13 etc
    * * *
    Reflexivpronomen der 3. Pers. Sg. und Pl. Akk. und Dat
    1) himself / herself / itself / themselves; ( auf man bezogen) oneself; (auf das Anredepron. Sie bezogen) yourself/yourselves; (mit reflexiven Verben)

    sich freuen/wundern/schämen/täuschen — be pleased/surprised/ashamed/mistaken

    sich sorgen/verspäten/öffnen — worry/be late/open; s. auch an 1. 4); kommen l

    2) reziprok one another; each other
    * * *
    (insgeheim) freuen (über) ausdr.
    to chuckle (at, over) v. (zusätzlich) stützen (auf) ausdr.
    to piggyback (on) v. (seinen Grundsätzen) treu bleiben ausdr.
    to remain true to oneself (one's principles) expr. (verlegen) räuspern ausdr.
    to hem v. ausdr.
    each other expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sich

  • 3 nur

    nur, I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = »um nicht mehr zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, qui modo umquam mediocriter res istas scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen, z.B. unum tantum solacium miseris fuit). solum (»allein, bloß, in dem einzelnen Falle«, z.B. quae hominum solum auribus iudicantur). – tantummodo (»allein nur, nur insofern als«, beschränkt stärker als modo u. tantum u. nähert sich bald dem Begriffe dieses, bald dem jenes, z.B. unum hoc tantummodo nec praeterea quidquam). – non... nisi, od. [1811] wenn nicht... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur auf den einen gedachten möglichen Fall, z.B. er schwur, nur als Sieger in das Lager zurückkehren zu wollen, iuravit se nisi victorem in castra non reversurum: sie behaupten, nur der Weise sei tugendhaft, negant quemquam virum bonum esse nisi sapientem: er dachte nur auf das Verderben des Staates, nil nisi de rei publicae pernicie cogitabat: so auch nisi... nolle = nur... wollen, z.B. eo deliciarum venimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, wir nur auf Edelsteinen gehen wollen). – dumtaxat (»genau genommen auch nur, freilich nur«, oft mit vorhergeh. sed in sed dumtaxat).nihil aliud quam. quid aliud quam. nihil aliud praeterquam (= »er od. man tut, sie tun nichts anderes, als daß«, wobei ein Tempus von facere ausgelassen ist, z.B. er schläft nur, nihil aliud quam dormitat). – Beschränkt aber »nur« ein Subjekt od. Objekt mit Ausschließung aller übrigen, so tritt das Adjekt. solus od. unus ein, z.B. nur der Mensch hat Vernunft, solus homo ratione praeditus est: nur dich habe ich geseh en, te unum vidi: nur die Weisheit ist es, die etc., sapientia est una, quae etc. – In Verbindung mit relativen Pronominen und Adverbien wird »nur« durch ein angehängtes cumque ausgedrückt, z.B. wer nur, wer da nur, quicum que: sooft nur, quotiescumque: wo nur, ubicumque: wo er nur ging, quaqua iret. – In vielen Fällen wird jedoch unser »nur« im Lateinischen gar nicht ausgedrückt, sondern erhellt im Zusammenhang durch den beschränkenden Begriff des dabeistehenden Wortes, namentl. bei semel (nur einmal), bei tam diu (nur solange), bei donec (nur so lange bis), bei dum (wenn nur, um nur), bei unus (nur einer: doch auch una tantum porta, nur ein Tor, Liv. 34, 9, 5: u. unus modo, nur einer, Ggstz. plures, Cic. or 180), bei pauci (nur wenige, z.B. paucis ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis (nur eini ger), bei mediocriter (nur einigermaßen, z.B. quivis med. litteratus), oder durch den Gegensatz (z.B. Cic. de or. 1, 84 adversari = nur widersprechen; Liv. 7, 29, 5: magis nomen [nur der N.] quam vires). wohl od. zwar... nur nicht, quidem... sed (z.B. ich habe es wohl gehört, nur nicht verstanden, audivi quidem, sed non intellexi). nicht nur (od. allein od. bloß... sondern auch, non modo... sed etiam od. verum etiam (geht gew. vom kleinern zum größern oder vom schwächern zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo... sed etiam (vom größern zum kleinern, wie unser »nicht allein... sondern auch«); nonsolum... sed etiam (läßt unbestimmt, welches das größere sei, wie unser »nicht bloß... sondern auch«); et... et (stellt völlig gleich, »sowohl... als auch«, »teils... teils«). – nicht nur... sondern sogar, non modo... sed oder verum; non tantum (od. tantummodo)... sed oder verum; non solum... sed. ich will nicht sagen... sondern nur, non dicam... sed. nicht nur nicht... sondern auch nicht (einmal), non modo [1812] non... sed ne... qu idem (wobei, wenn beide Sätze ein gemeinschaftliches, in beiden Sätzen befindliches Verbum haben, das nach modo stehende non ausgelassen und durch die folgende Negation übertragen wird, z.B. ein solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, talis vir non modo facere, sed ne cogitare quidem quidquam audebit, quod non honestum sit). nur daß, tantum quod (z.B. tantum quod non nominat [d. i. nur daß er ihn nicht nennt], causam totam perscribit). auch nur, etiam (s. Cic. Verr. 5, 74); ne... quidem (auch nicht einmal, s. Cic de amic. 10) – kaum nur, tantum quod (z.B. tantum quod ex Arpinate veneram, cum etc.).nur insoweit, daß etc., dumtaxat hactenus, ut etc.; ita, ut etc.nur mit der Einschränkung, daß etc., ita quidem, ut etc. nur soviel oder nur sofern... als, tantum... quantum. – II) bedingend: modo, z.B. ich will reden, nur höre, loquar, modo audi.nur daß etc., modo ut etc.; od. modo mit folg. Konjkiv. – wenn nur, dummodo; dum mit folg. Konjkiv. – wenn nur nicht, dumne; dummodo ne mit folg. Konjkiv. – III) bei Wünschen, Bewilli. gung, Zulassung: modo. – quaeso (als Parenthese, ich bitte etc.). – laß nur, sine modo: warte nur, mane modo: geh nur, abi modo. nur nicht, s. nicht. – nur zu oft, saepius iusto; nimium saepe.

    deutsch-lateinisches > nur

  • 4 stellen

    I v/t
    1. etw. irgendwohin stellen put ( oder place, aufrecht: stand) s.th. somewhere; kalt stellen chill; warm stellen Kaltes: heat; Warmes: keep warm; etw. über etw. stellen fig. place s.th. above s.th. else, value s.th. more highly than s.th. else; jemanden über jemanden stellen promote s.o. above s.o. else; (einschätzen) think more highly of s.o. (than s.o. else); jemanden / etw. in den Mittelpunkt stellen focus (attention) on s.o. / s.th., make s.o. / s.th. the cent|re (Am. -er) of attention; vor eine Entscheidung gestellt werden be faced ( oder confronted) with a decision
    2. (einstellen) set ( auf + Akk to, at); (regulieren) regulate, adjust; leiser oder niedriger stellen turn down; lauter oder höher stellen turn up; den Wecker auf sechs stellen set the alarm for six
    3. (in die Enge treiben) corner; (fangen) catch; (Wild) hunt down
    4. (bereitstellen) provide (jemandem etw. s.o. with s.th.); (auch Truppen) supply; (beisteuern) contribute; JUR. (Zeugen) produce, come up with umg.; dieser Klub stellt die meisten Nationalspieler most of the internationals come from this club; Dienstwagen / Wohnung wird gestellt a company car / flat (Am. apartment) is provided
    5. (anordnen) arrange
    II v/refl
    1. sich irgendwohin stellen go and stand somewhere; bes. SPORT, MIL. position o.s. ( oder take up position) somewhere
    2. sich der Polizei etc. stellen give o.s. up (bes. MIL. surrender) to the police etc.
    3. sich einem Gegner etc. stellen take on an opponent etc.; sich einer Herausforderung stellen take up ( oder meet) a challenge; sich der Kritik etc. stellen face up to criticism etc.; sich den ( Fragen der) Journalisten stellen face the press; die Probleme, die sich uns stellen the problems we are up against ( oder we face)
    4. (sich verhalten) wie stellt er sich dazu? what is his attitude (to it)?, what does he think of it?; sich positiv / negativ zu einem Projekt stellen have a positive / negative attitude to a project, be favo(u)rably / unfavo(u)rably disposed to a project; sich gegen jemanden / etw. stellen oppose s.o. / s.th.; sich gut mit jemandem stellen neu: get into s.o.’s good books, get in with s.o. umg.; anhaltend: keep on the right side of s.o., stay in s.o.’s good books, keep in with s.o. umg.; sich hinter jemanden stellen back s.o. up; sich ( schützend) vor jemanden stellen shield s.o.
    5. (simulieren): sich krank stellen pretend to be ill (Am. sick); förm. feign illness; stell dich nicht so dumm! stop pretending to be stupid; (Unwissen/Verständnislosigkeit vortäuschend) stop pretending you don’t know / understand; sich dümmer stellen, als man ist umg. pretend to be a bigger idiot than you are; sich schlafend stellen pretend to be asleep, play possum umg.; sich tot stellen pretend to be dead; Abrede 1, Aussicht 2, Antrag 1, Bedingung 1, Bein 1, Diagnose, Dienst 1, Falle 1, Forderung 1, Frage 1, gestellt, Kopf 1, Rechnung 2, taub 1, Weiche2 etc.; siehe auch bereitstellen, gleichstellen etc.
    * * *
    to point; to put; to set; to place; to lay; to locate;
    sich stellen
    to confront; to stand up
    * * *
    stẹl|len ['ʃtɛlən]
    1. vt
    1) (= hinstellen) to put; (= an bestimmten Platz legen) to place, to put

    jdn über/unter jdn stellen (fig) — to put or place sb above/below sb

    2) (= in senkrechte Position bringen) to stand

    du solltest es stellen, nicht legen — you should stand it up, not lay it down

    3)

    (= Platz finden für) etw gut stellen können — to have a good place for sth

    4) (= anordnen) to arrange
    5)

    (= erstellen) (jdm) eine Diagnose stellen — to provide (sb with) a diagnosis, to make a diagnosis (for sb)

    6) (= arrangieren) Szene to arrange; Aufnahme to pose

    gestellt (Bild, Foto)posed

    7) (= beschaffen, aufbieten) to provide
    8) (= einstellen) to set (
    auf +acc at); Uhr etc to set ( auf +acc for)

    das Radio lauter/leiser stellen — to turn the radio up/down

    die Heizung höher/kleiner stellen — to turn the heating up/down

    9)
    See:
    → bessergestellt, gutgestellt, schlechtgestellt
    10) (= erwischen) to catch; (fig inf) to corner
    See:
    Rede
    11) (in Verbindung mit n siehe auch dort) Aufgabe, Thema, Bedingung, Termin to set (jdm sb); Frage to put (jdm, an jdn to sb); Antrag, Forderung to make
    12)

    (in Redewendungen) stellen — to leave sth to sb's discretion, to leave sth up to sb

    jdn vor ein Problem/eine Aufgabe etc stellen — to confront sb with a problem/task etc

    2. vr
    1) (= sich hinstellen) to (go and) stand (
    an +acc at, by); (= sich aufstellen, sich einordnen) to position oneself; (= sich aufrecht hinstellen) to stand up

    sich auf den Standpunkt stellen,... — to take the view...

    sich gegen jdn/etw stellen (fig) — to oppose sb/sth

    sich hinter jdn/etw stellen (fig) — to support or back sb/sth, to stand by sb/sth

    2)

    (Gegenstand, Körperteil) sich senkrecht stellen — to stand or come up

    sich in die Höhe stellen — to stand up; (Ohren) to prick up

    3) (fig = sich verhalten)

    sich positiv/anders zu etw stellen — to have a positive/different attitude toward(s) sth

    wie stellst du dich zu...? — how do you regard...?, what do you think of...?

    4)
    See:
    → gutstellen, schlechtstellen
    5) (=sich einstellen Gerät etc) to set itself (
    auf +acc at)
    6) (= sich ausliefern) to give oneself up, to surrender (jdm to sb)

    sich (jdm) zum Kampf stellen — to be prepared to do battle (with sb), to announce one's readiness to fight (sb)

    7)

    (= sich verstellen) sich krank/schlafend etc stellen — to pretend to be ill/asleep etc

    See:
    → dumm, taub
    8) (fig = entstehen) to arise (für for)

    es stellt sich die Frage, ob... — the question arises whether...

    * * *
    1) (to put or place: She set the tray down on the table.) set
    2) (to give a person (a task etc) to do: The witch set the prince three tasks; The teacher set a test for her pupils; He should set the others a good example.) set
    3) (to put: He placed it on the table; He was placed in command of the army.) place
    4) (to put or place: He positioned the lamp in the middle of the table.) position
    5) (to put in a particular position, especially upright: He picked up the fallen chair and stood it beside the table.) stand
    * * *
    stel·len
    [ˈʃtɛlən]
    I. vr
    sich akk irgendwohin \stellen to go and stand somewhere; (herkommen) to come and stand somewhere; (Stellung beziehen) to take up position somewhere
    sich akk ans Ende der Schlange \stellen to go/come to the back [or end] of the queue [or AM also line]
    sich akk ans Fenster \stellen to go/come and stand at [or by] the window
    sich akk an die Theke \stellen to go/come and stand at the bar
    sich akk auf einen Baum \stellen to climb up a tree
    sich akk auf eine Leiter \stellen to climb [or get] on a ladder
    sich akk [wieder] in die Reihe \stellen to get [back] in line
    sich akk jdm in den Weg \stellen to stand in sb's way
    sich akk neben jdn \stellen to go/come and stand next to sb; (Stellung beziehen) to take up position next to sb [or by sb's side]
    sich akk um jdn/etw \stellen to go/come and stand around sb/sth, to group around sb/sth
    sich akk zu jdm \stellen to [go/come and] join sb; s.a. Weg, Zehenspitze
    sich akk gegen jdn/etw \stellen to oppose sb/sth
    sich akk hinter jdn/etw \stellen to support [or back] [or stand by] sb/sth
    sich akk vor jdn \stellen to stand up for sb
    sich akk schützend vor jdn \stellen to protect sb
    sich akk zu jdm/etw \stellen to support sb/sth
    sie stellt sich nur so she's only pretending
    sich akk ahnungslos \stellen to play [or act] the innocent
    sich akk dumm \stellen (fam) to act stupid [ or esp AM fam also dumb]
    sich akk krank/schlafend/tot \stellen to pretend to be ill/asleep/dead
    sich akk taub/verständnislos \stellen to pretend not to hear/understand
    sich akk überrascht \stellen to pretend to be surprised, to feign surprise
    sich akk unwissend \stellen to claim one knows nothing [or doesn't know anything], to feign ignorance
    sich akk [jdm] \stellen Täter to turn oneself in [or give oneself up] [to sb]; MIL to report to sb
    sich akk jdm/etw \stellen to face sb/sth
    sich akk einer Diskussion \stellen to agree to take part in a discussion
    sich akk einem Herausforderer/einer Herausforderung \stellen to take on sep [or face] a challenger/to take up sep [or face] a challenge
    sich akk den Journalisten/den Fragen der Journalisten \stellen to make oneself available to the reporters/to be prepared to answer reporters' questions
    sich akk den Tatsachen \stellen to face the facts
    wie \stellen Sie sich dazu? what do you think of it?, what's your opinion [of [or on] it]?
    wie \stellen Sie sich zu Ihrer Kollegin? what do you think of your colleague?
    sich akk gut mit jdm \stellen to try to get on good terms with sb
    sich akk negativ/positiv zu etw dat \stellen to have a negative/positive attitude to[wards] sth
    sich akk negativ/positiv zu jdm \stellen to not think/to think well of sb
    sich akk stur \stellen to dig in sep one's heels [or toes] [or feet
    sich akk [jdm] \stellen to arise [for sb], to confront sb
    sich akk \stellen to stand
    sich akk höher/niedriger \stellen to cost more/less
    der Preis stellt sich niedriger als geplant the price is lower than planned
    sich akk auf etw akk \stellen to cost sth
    10. (selten: versammeln)
    sich akk irgendwo \stellen to gather somewhere
    sich akk auf etw akk \stellen:
    sich akk auf den Standpunkt \stellen, dass... to take the view that...
    sich akk zu etw dat \stellen:
    sich akk zur Wahl \stellen to run [or BRIT also stand] for election
    II. vt
    [jdm] jdn/etw irgendwohin \stellen to put sb/sth somewhere [for sb]; (ordentlich a.) to place sth somewhere [for sb]; (aufrecht a.) to stand [up sep] sth somewhere [for sb]
    wie soll ich die Stühle \stellen? where should I put the chairs?; (ordentlich a.) how should I position the chairs?
    etw an die Wand \stellen to put [or place] [or lean] sth against the wall
    jdn wieder auf die Füße \stellen to put sb back on his feet
    etw auf den Kopf \stellen (fam) to turn sth upside down
    etw gegen die Wand \stellen to put [or place] [or lean] sth against the wall
    das Auto in die Garage \stellen to put the car in the garage
    ein Kind in die Ecke \stellen to put [or stand] a child [or make a child stand] in the corner
    jd kann etw nicht \stellen sb doesn't have enough room for sth
    etw lässt sich nicht \stellen there is not enough room for sth
    hier lässt sich nicht viel/nichts mehr \stellen there's not much room/no room left here for putting things in
    etw \stellen to place [or put] sth upright
    die Ohren \stellen Tier to prick up sep its ears
    den Schwanz \stellen Tier to stick up sep its tail
    etw über etw akk \stellen to prefer sth to sth
    etw auf etw akk \stellen to base sth on sth
    jdn vor etw akk \stellen to confront sb with sth
    jdn vor ein Rätsel \stellen to baffle sb
    eine Falle \stellen to lay [or set] a trap
    ein Netz \stellen to spread [or lay] a net
    etw \stellen to set sth
    das Badewasser heißer/kälter \stellen to run more hot/cold water in the bath
    die Heizung höher/kleiner \stellen to turn up/down sep the heating [or heater]
    den Fernseher lauter/leiser \stellen to turn up/down sep the television
    die Gasflamme größer/kleiner \stellen to turn up/down sep the gas
    einen Hebel schräg \stellen to tip a lever
    die Uhr \stellen to set the clock to the right time
    etw auf etw akk \stellen to set sth at [or to] sth
    die Kochplatte auf Stufe zwei \stellen to turn up/down sep the heat to level two
    etw auf volle Lautstärke \stellen to turn sth up [at] full blast
    das Radio auf laut/leise \stellen to turn up/down sep the radio
    ein Radio auf einen Sender \stellen to tune a radio to a station
    einen Schalter auf null \stellen to turn a switch to [or set a switch at] zero
    den Wecker auf 7 Uhr \stellen to set the alarm for 7 o'clock
    einen Zähler auf null \stellen to reset a counter
    [jdm] etw \stellen to provide [or supply] [or furnish] [sb with] sth; (spenden a.) to donate sth
    die Kaution \stellen to stand bail
    [jdm] jdn \stellen to provide [sb with] sb
    einen Richter \stellen to appoint a judge
    einen Zeugen \stellen to produce a witness
    etw kalt/warm \stellen to put sth in the fridge/oven
    den Sekt/Wein kalt \stellen to chill the Sekt/wine, to put the Sekt/wine in the fridge
    jdn \stellen to hunt down sb sep
    ein Tier \stellen to catch an animal
    jdn \stellen to corner [or fam buttonhole] sb; s.a. Rede
    die Firma will ihn nicht anders \stellen the firm won't revise his pay
    entsprechend gestellt sein to have the means
    etw \stellen to set up sth sep
    das Ballett wurde nach der Musik gestellt the ballet was choreographed on the basis of the music
    dieses Foto wirkt gestellt this photo looks posed
    eine Szene \stellen to prepare a scene, to block in sep the moves for a scene spec
    [jdm] etw \stellen to provide [sb with] sth, to make sth [for sb]
    eine Diagnose/Prognose \stellen to make a diagnosis/prognosis
    jdm sein Horoskop \stellen to cast [or sep draw up] sb's horoscope
    [jdm] eine Rechnung \stellen DIAL to make out sep a bill [to sb]
    [jdm] eine Aufgabe/ein Thema \stellen to set [sb] a task/subject
    [jdm] Bedingungen \stellen to make [or stipulate] conditions, to set sb conditions
    eine Forderung \stellen to put in sep a claim
    [jdm] eine Frage \stellen to ask [sb] a question, to put a question [to sb]
    [jdm] ein Ultimatum \stellen to give [or set] [sb] an ultimatum
    etw [an jdn] \stellen:
    einen Antrag [an jdn] \stellen to put forward [or BRIT also to table] a motion [to sb]
    eine Bitte [an jdn] \stellen to put a request [to sb]
    Forderungen an jdn \stellen to make demands on [or form of] sb
    ein Gesuch [an jdn] \stellen to submit [or present] a request [to sb]; (urkundlich a.) to file a request
    etw in etw akk \stellen:
    etw in jds Belieben [o Ermessen] \stellen to leave sth to sb's discretion, to leave sth up to sb
    etw in den Mittelpunkt \stellen to focus on sth
    etw in den Mittelpunkt des Gesprächs \stellen to make sth the focus of discussion
    etw in Zweifel \stellen to cast doubt on sth
    [jdm] etw in etw akk \stellen:
    [jdm] etw in Rechnung \stellen to bill [or charge] sb for sth, to invoice sth
    jdn/etw unter etw akk \stellen:
    jdn unter Anklage \stellen to charge sb
    jdn unter Aufsicht \stellen to place sb under supervision
    etw unter Beweis \stellen to provide [or furnish] proof of sth
    etw unter Strafe \stellen to make sth punishable
    jdn vor etw akk \stellen:
    jdn vor Gericht \stellen to take sb to court
    [jdm] etw zu etw dat \stellen:
    jdm etw zur Disposition \stellen to place sth at sb's disposal
    [jdm] etw zur Verfügung \stellen to provide [sb with] sth
    16.
    auf sich akk selbst gestellt sein to have to fend for oneself
    * * *
    1.
    1) put; (mit Sorgfalt, ordentlich) place; (aufrecht hinstellen) stand

    jemanden wieder auf die Füße stellen(fig.) put somebody back on his/her feet

    jemanden vor eine Entscheidung stellen(fig.) confront somebody with a decision

    auf sich [selbst] gestellt sein — (fig.) be thrown back on one's own resources

    2) (einstellen, regulieren) set <points, clock, scales>; set < clock> to the right time

    das Radio lauter/leiser stellen — turn the radio up/down

    3) (bereitstellen) provide; produce < witness>
    4)

    jemanden besser stellen< firm> improve somebody's pay

    gut/schlecht gestellt — comfortably/badly off

    5) (aufstellen) set < trap>; lay < net>
    6)

    kalt stellenput <food, drink> in a cold place; leave <champagne etc.> to chill

    warm stellenput < plant> in a warm place; keep < food> warm or hot

    7) (fassen, festhalten) catch < game>; apprehend < criminal>
    8) (aufrichten) <dog, horse, etc.> prick up < ears>; stick up < tail>
    9) (erstellen) prepare <horoscope, bill>; make <diagnosis, prognosis>
    10) (verblasst) put < question>; set <task, essay, topic, condition>; make <application, demand, request>
    2.

    stell dich neben mich/ans Ende der Schlange/in die Reihe — come and stand by me/go to the back of the queue (Brit.) or (Amer.) line/get into line

    sich gegen jemanden/etwas stellen — (fig.) oppose somebody/something

    sich hinter jemanden/etwas stellen — (fig.) give somebody/something one's backing

    2)

    sich schlafend/taub usw. stellen — feign sleep/deafness etc.; pretend to be asleep/deaf etc.

    sich [der Polizei] stellen — give oneself up [to the police]

    sich einem Herausforderer/der Presse stellen — face a challenger/the press

    sich positiv/negativ zu jemandem/etwas stellen — take a positive/negative view of somebody/something

    * * *
    A. v/t
    1.
    etwas irgendwohin stellen put ( oder place, aufrecht: stand) sth somewhere;
    kalt stellen chill;
    warm stellen Kaltes: heat; Warmes: keep warm;
    etwas über etwas stellen fig place sth above sth else, value sth more highly than sth else;
    jemanden über jemanden stellen promote sb above sb else; (einschätzen) think more highly of sb (than sb else);
    jemanden/etwas in den Mittelpunkt stellen focus (attention) on sb/sth, make sb/sth the centre (US -er) of attention;
    vor eine Entscheidung gestellt werden be faced ( oder confronted) with a decision
    2. (einstellen) set (
    auf +akk to, at); (regulieren) regulate, adjust;
    niedriger stellen turn down;
    höher stellen turn up;
    den Wecker auf sechs stellen set the alarm for six
    3. (in die Enge treiben) corner; (fangen) catch; (Wild) hunt down
    4. (bereitstellen) provide (
    jemandem etwas sb with sth); (auch Truppen) supply; (beisteuern) contribute; JUR (Zeugen) produce, come up with umg;
    dieser Klub stellt die meisten Nationalspieler most of the internationals come from this club;
    Dienstwagen/Wohnung wird gestellt a company car/flat (US apartment) is provided
    5. (anordnen) arrange
    B. v/r
    1.
    sich irgendwohin stellen go and stand somewhere; besonders SPORT, MIL position o.s. ( oder take up position) somewhere
    2.
    stellen give o.s. up ( besonders MIL surrender) to the police etc
    3.
    stellen take on an opponent etc;
    sich einer Herausforderung stellen take up ( oder meet) a challenge;
    stellen face up to criticism etc;
    die Probleme, die sich uns stellen the problems we are up against ( oder we face)
    wie stellt er sich dazu? what is his attitude (to it)?, what does he think of it?;
    sich positiv/negativ zu einem Projekt stellen have a positive/negative attitude to a project, be favo(u)rably/unfavo(u)rably disposed to a project;
    sich gegen jemanden/etwas stellen oppose sb/sth;
    sich gut mit jemandem stellen neu: get into sb’s good books, get in with sb umg; anhaltend: keep on the right side of sb, stay in sb’s good books, keep in with sb umg;
    sich krank stellen pretend to be ill (US sick); form feign illness;
    stell dich nicht so dumm! stop pretending to be stupid; (Unwissen/Verständnislosigkeit vortäuschend) stop pretending you don’t know/understand;
    sich dümmer stellen, als man ist umg pretend to be a bigger idiot than you are;
    sich schlafend stellen pretend to be asleep, play possum umg;
    sich tot stellen pretend to be dead; Abrede 1, Aussicht 2, Antrag 1, Bedingung 1, Bein 1, Diagnose, Dienst 1, Falle 1, Forderung 1, Frage 1, gestellt, Kopf 1, Rechnung 2, taub 1, Weiche2 etc; auch bereitstellen, gleichstellen etc
    * * *
    1.
    1) put; (mit Sorgfalt, ordentlich) place; (aufrecht hinstellen) stand

    jemanden wieder auf die Füße stellen(fig.) put somebody back on his/her feet

    jemanden vor eine Entscheidung stellen(fig.) confront somebody with a decision

    auf sich [selbst] gestellt sein — (fig.) be thrown back on one's own resources

    2) (einstellen, regulieren) set <points, clock, scales>; set < clock> to the right time

    das Radio lauter/leiser stellen — turn the radio up/down

    3) (bereitstellen) provide; produce < witness>
    4)

    jemanden besser stellen< firm> improve somebody's pay

    gut/schlecht gestellt — comfortably/badly off

    5) (aufstellen) set < trap>; lay < net>
    6)

    kalt stellenput <food, drink> in a cold place; leave <champagne etc.> to chill

    warm stellenput < plant> in a warm place; keep < food> warm or hot

    7) (fassen, festhalten) catch < game>; apprehend < criminal>
    8) (aufrichten) <dog, horse, etc.> prick up < ears>; stick up < tail>
    9) (erstellen) prepare <horoscope, bill>; make <diagnosis, prognosis>
    10) (verblasst) put < question>; set <task, essay, topic, condition>; make <application, demand, request>
    2.

    stell dich neben mich/ans Ende der Schlange/in die Reihe — come and stand by me/go to the back of the queue (Brit.) or (Amer.) line/get into line

    sich gegen jemanden/etwas stellen — (fig.) oppose somebody/something

    sich hinter jemanden/etwas stellen — (fig.) give somebody/something one's backing

    2)

    sich schlafend/taub usw. stellen — feign sleep/deafness etc.; pretend to be asleep/deaf etc.

    sich [der Polizei] stellen — give oneself up [to the police]

    sich einem Herausforderer/der Presse stellen — face a challenger/the press

    sich positiv/negativ zu jemandem/etwas stellen — take a positive/negative view of somebody/something

    * * *
    - n.
    placement n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > stellen

  • 5 stellen

    1. vt
    etw. auf den Tisch stellen — поставить что-л. на стол
    j-m ein Bein stellenподставить кому-л. ножку (тж. перен.)
    Fallen ( Netze) stellen — ставить западни, расставлять сети (тж. перен.)
    etw. kalt stellen — поставить что-л. в холодное место( на холод)
    2) устанавливать, определять, назначать
    3) б. ч. перен. ставить, ценить (кого-л.)
    j-n über einen anderen stellen — ставить кого-л. выше ( ценить кого-л. больше) другого
    4) устанавливать, направлять, ориентировать
    die Weiche stellenж.-д. поставить ( перевести) стрелку
    er ist ganz auf sich allein gestelltон должен всё делать своими силами, он не может рассчитывать на чью-либо помощь( поддержку)
    5) предоставлять; представлять
    einen Antrag stellenвнести предложение
    einen Bürgen stellen — представить поручителя
    Forderungen stellen(по)ставить ( выдвинуть) требования, требовать
    genügende Sicherheit stellen — предоставить достаточную гарантию
    einen Stellvertreter stellen — дать заместителя ( замену)
    j-m etw. in Aussicht stellen — обнадёживать кого-л. чем-л.; пообещать кому-л. что-л.
    j-m etw. zur Verfügung stellen — предоставить что-л. в чьё-л. распоряжение
    6) задержать (вора и т. п.); застигнуть врасплох
    die Polizei stellte die Einbrecherbandeполиция накрыла шайку грабителей
    7) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    auf die Probe stellenподвергать проверке; испытывать (кого-л., что-л.)
    etw. in Frage stellen — ставить что-л. под вопрос
    j-n unter Aufsicht stellen — отдать кого-л. под надзор
    etw. unter Beweis stellen — доказать ( обосновать) что-л.
    j-n vor Gericht stellen — отдать кого-л. под суд; привлечь кого-л. к судебной ответственности
    j-n (zur Rede) stellenпризвать кого-л. к ответу, требовать от кого-л. объяснений
    8)
    er ist so gut gestellt, daß er den Verlust kaum spüren wird — он так хорошо зарабатывает ( он так хорошо обеспечен, он занимает такое положение), что убыток для него будет не чувствителен
    2. (sich)
    1) становиться, (в) стать (куда-л.)
    sich an die Straße stellen — встать у края ( обочины) улицы
    sich auf eigene Füße stellen — перен. стать на ноги, стать самостоятельным
    2) (D) явиться (к кому-л. по вызову); перен. принять (чей-л.) вызов
    der Verbrecher hat sich gestellt — преступник пришёл ( явился) с повинной
    sich der Kritik stellenотдать себя на суд критики
    die Fußballelf N stellte sich der Mannschaft K — футбольная команда Н встретилась ( играла) с командой К
    sich zur ärztlichen Musterung stellen — явиться на медицинскую комиссию ( на медицинский осмотр)
    3)
    das Volk stellt sich hinter die Parteiнарод идёт за (этой) партией
    sich j-m in den Weg stellen — стать кому-л. поперёк дороги
    4) относиться (к кому-л., к чему-л.)
    sich feindselig gegen j-n stellen — враждебно ( недоброжелательно) относиться к кому-л.
    sich mit j-m gut stellenустановить с кем-л. добрые отношения
    5) прикидываться, притворяться (кем-л.); разыгрывать из себя (кого-л.)
    er stellt sich nur soон ( лишь) притворяется
    der Preis stellt sich hoch ( niedrig) — цена высокая ( низкая)
    das Kleid stellt sich auf hundert Mark — платье стоит ( обойдётся в) сто марок; 7. "пласироваться", занимать место по ходу игры ( футбол)

    БНРС > stellen

  • 6 stellen

    stellen I vt ста́вить, поста́вить; помеща́ть; устана́вливать
    etw. auf den Tisch stellen поста́вить что-л. на стол
    j-n an die Spitze stellen поста́вить кого́-л. во главе́
    j-m ein Bein stellen подста́вить кому́-л. но́жку (тж. перен.), Fallen [Netze] stellen ста́вить западни́, расставля́ть се́ти (тж. перен.), etw. kalt stellen поста́вить что-л. в холо́дное ме́сто [на хо́лод]
    stellen I vt устана́вливать, определя́ть, назнача́ть; einen Termin stellen установи́ть [назна́чить] срок
    stellen I vt б.ч. перен. ста́вить, цени́ть (кого-л.), j-n über einen anderen stellen ста́вить кого́-л. вы́ше [цени́ть кого́-л. бо́льше] друго́го
    stellen I vt устана́вливать, направля́ть, ориенти́ровать
    die Uhr stellen поста́вить часы́
    die Weiche stellen ж.-д. поста́вить [перевести́] стре́лку
    er ist ganz auf sich allein gestellt он до́лжен всё де́лать свои́ми си́лами, он не може́т рассчи́тывать на чью-л. по́мощь [подде́ржку]
    stellen I vt предоставля́ть; представля́ть
    einen Antrag stellen внести́ предложе́ние
    einen Bürgen stellen предста́вить поручи́теля
    Forderungen stellen (по)ста́вить [вы́двинуть] тре́бования, тре́бовать
    eine Frage stellen зада́ть [поста́вить] вопро́с
    genügende Sicherheit stellen предоста́вить доста́точную гара́нтию
    einen Stellvertreter stellen дать замести́теля [заме́ну]
    einen Wagen stellen предоста́вить маши́ну [экипа́ж]
    Zeugen stellen предста́вить [вы́ставить] свиде́телей
    wir stellen ihm unseren besten Mann zur Seite в помо́щники мы ему́ даё́м на́шего лу́чшего рабо́тника
    j-m etw. in Aussicht stellen обнадё́живать кого́-л. чем-л.; пообеща́ть кому́-л. что-л.
    j-m etw. zur Verfügung stellen предоста́вить (что-л. в чьё-л.) распоряже́ние
    stellen I vt задержа́ть (во́ра и т. п.), засти́гнуть враспло́х
    die Polizei stellte die Einbrecherbande поли́ция накры́ла ша́йку граби́телей
    der Hund stellt das Wild охот. соба́ка нашла́ дичь
    stellen I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: auf die Probe stellen подверга́ть прове́рке; испы́тывать (кого́-л., что-л.)
    etw. in Frage stellen ста́вить что-л. под вопро́с
    j-n unter Aufsichtstellen отда́ть кого́-л. под надзо́р
    etw. unter Bewels stellen доказа́ть [обоснова́ть] что-л.
    j-n vor Gericht stellen отда́ть кого́-л. под суд; привле́чь кого́-л. к суде́бной отве́тственности
    j-n (zur Rede) stellen призва́ть кого́-л. к отве́ту, тре́бовать от кого́-л. объясне́ний
    stellen I vt : er ist so gut gestellt, dass er den Verlust kaum spüren wird он так хорошо́ зараба́тывает [он так хорошо́ обеспе́чен, он занима́ет тако́е положе́ние], что убы́ток для него́ бу́дет не чувстви́телен
    stellen II : sich stellen станови́ться, (в)стать (кцда-л.), sich an die Straße stellen встать у кра́я [обо́чины] у́лицы
    sich auf eigene Füße stellen перен. стать на но́ги, стать самостоя́тельным
    sich vor j-n stellen встать пе́ред кем-л.; перен. встать на защи́ту кого́-л.
    stellen II : sich stellen (D) яви́ться (к кому́-л. по вы́зову), перен. приня́ть (чей-л.) вы́зов
    sich dem Gericht stellen яви́ться в суд
    der Verbrecher hat sich gestellt престу́пник пришё́л [яви́лся] с пови́нной
    sich der Kritik stellen отда́ть себя́ на суд кри́тики
    die Fußballelf N stellte sich der Mannschaft K футбо́льная кома́нда Н встре́тилась [игра́ла] с кома́ндой К
    sich zum Kampf stellen приня́ть бой
    sich zur ärztlichen Musterung stellen яви́ться на медици́нскую коми́ссию [на медици́нский осмо́тр]
    er muß sich in diesem Jahr stellen в э́том году́ его́ призыва́ют (на вое́нную слу́жбу)
    stellen II : sich stellen: sie stellen sich hinter diese Doktrin они́ подде́рживают э́ту доктри́ну
    das Volk stellt sich hinter die Partei наро́д идё́т за (э́той) па́ртией
    sich in den Dienst einer Sache stellen посвяти́ть себя́ служе́нию како́му-л. де́лу
    sich j-m in den Weg stellen стать кому́-л. поперё́к доро́ги
    stellen II : sich stellen относи́ться (к кому́-л., к чему́-л.), sich feindselig gegen j-n stellen вражде́бно [недоброжела́тельно] относи́ться к кому́-л.
    sich mit j-m gut stellen установи́ть с кем-л. до́брые отноше́ния
    wie stellst du dich dazu? как ты к э́тому (де́лу) отно́сишься?
    stellen II : sich stellen прики́дываться, притворя́ться (кем-л.), разы́грывать из себя́ (кого-л.)
    sich dumm stellen прики́дываться дурачко́м
    sich taub stellen притвори́ться глухи́м
    er stellt sich nur so он (лишь) притворя́ется
    stellen II : sich stellen сто́ить; der Preis stellt sich hoch [niedrig] цена́ высо́кая [ни́зкая]; das Kleid stellt sich auf hundert Mark пла́тье сто́ит [обойдё́тся в] сто ма́рок
    stellen II : sich stellen " пласирова́ться", занима́ть ме́сто по хо́ду игры́ (футбо́л)

    Allgemeines Lexikon > stellen

  • 7 stellen

    stel·len [ʼʃtɛlən]
    vt
    1) (hin\stellen, ab\stellen)
    [jdm] etw [wieder] an/ auf/ in etw akk \stellen to put sth [back] against/on/in[to] sth [for sb];
    das Auto in die Garage \stellen to put the car in the garage;
    ein Kind in die Ecke \stellen to put [or stand] a child [or make a child stand] in the corner;
    den Wein kalt \stellen to chill the wine, to put the wine in the fridge
    2) (aufrecht hin\stellen)
    etw \stellen to stand [up sep] sth;
    den Schwanz/die Ohren \stellen Tier to stick up sep its tail/prick up sep its ears
    3) (ein\stellen)
    das Badewasser heißer/kälter \stellen to run more hot/cold water in the bath;
    die Heizung höher/kleiner \stellen to turn up/down sep the heating [or (Am) heater];
    den Fernseher lauter/leiser \stellen to turn up/down the television sep;
    etw auf volle Lautstärke \stellen to turn sth up [at] full blast;
    etw auf etw akk \stellen to set sth at [or to] sth;
    die Kochplatte auf Stufe zwei \stellen to turn up/down the heat sep to level two;
    den Wecker auf 7 Uhr \stellen to set the alarm for 7 o'clock
    jdn \stellen to hunt down sb sep
    jdn \stellen to corner [or buttonhole] sb; s. a. Rede
    6) ( vorgeben)
    [jdm] eine Aufgabe/ein Thema \stellen to set [sb] a task/subject;
    [jdm] Bedingungen \stellen to make [or ( form) stipulate] conditions, to set sb conditions;
    [jdm] eine Frage \stellen to ask [sb] a question
    7) ( richten)
    einen Antrag [an jdn] \stellen to put forward [or to table] a motion [to sb];
    Forderungen [an jdn] \stellen to make demands on [or ( form) of] sb
    etw in jds Belieben/ Ermessen akk \stellen to leave sth to sb's discretion, to leave sth up to sb
    jdn vor etw akk \stellen to confront sb with sth;
    jdn vor ein Rätsel \stellen to baffle sb
    etw \stellen to set up sth sep;
    dieses Foto wirkt gestellt this photo looks posed
    11) (er\stellen)
    [jdm] etw \stellen to provide [sb with] sth, to make sth [for sb];
    jdm sein Horoskop \stellen to cast [or sep draw up] sb's horoscope
    12) (zur Verfügung \stellen)
    [jdm] jdn/etw \stellen to provide [or supply] [or furnish] [sb with] sb/sth;
    einen Zeugen \stellen to produce a witness
    gut/ schlecht gestellt sein to be well/badly off;
    entsprechend gestellt sein to have the means
    WENDUNGEN:
    auf sich akk selbst gestellt sein to have to fend for oneself
    vr
    1) (sich hin\stellen)
    sich an/ neben etw/neben jdn \stellen to take up position at/by sth/at sb's side; s. a. Weg, Zehenspitze
    sich jdm/einer S. \stellen to face sb/sth;
    sich einem Herausforderer/einer Herausforderung \stellen to take on [or face] a challenger/to take up [or face] a challenge;
    sich den Journalisten/den Fragen der Journalisten \stellen to make oneself available to the reporters/to be prepared to answer reporters' questions
    sich negativ/positiv zu etw \stellen to have a negative/positive attitude to[wards] sth;
    wie \stellen Sie sich dazu? what do you think of it?, what's your opinion [of [or on] it]?
    sich gegen jdn/ etw/ zu jdm/etw \stellen to oppose/support sb/sth;
    sich hinter jdn/etw \stellen to support [or back] [or stand by] sb/sth;
    sich vor jdn \stellen to stand up for sb
    sich [jdm] \stellen to turn oneself in [or give oneself up] [to sb]
    sich ahnungslos \stellen to play [or act] the innocent;
    sich dumm \stellen to act stupid [or (Am) dumb];
    sich taub/verständnislos \stellen to pretend not to hear/understand;
    sich schlafend/tot \stellen to pretend to be asleep/dead;
    sie stellt sich nur so she's only pretending
    sich [jdm] \stellen to arise [for sb], to confront sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > stellen

  • 8 Dr.

    Dr.
    ¿Kultur?
    In der englischsprachigen Welt werden keine Titel vor dem Nachnamen angesammelt. Man spricht eine Person immer nur mit einem Titel an, z.B. Prof. Sinclair. Es gibt also keine Titel wie Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Schmid. Der Doktortitel Doctor wird gewöhnlich nur für Ärzte und Ärztinnen verwendet. Man stellt sich nur mit Vor- und Nachnamen vor; Titel werden nicht genannt.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Dr.

  • 9 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 10 anstellen

    I vt l. давать поручение кому-л., использовать кого-л. для чего-л. Nach dem Essen stellt mich meine Mutter immer gleich zum Abwaschen [Abtrocknen] an.
    Ich schicke dir einen jungen Kollegen aus unserem Betrieb zur Hilfe. Den kann man zu allen Arbeiten anstellen.
    Sie läßt sich gut anstellen.
    Er will immer nur andere anstellen.
    2.:
    a) etw. (Dummheiten, Unfug, etw. Schlimmes, Entsetzliches) anstellen натворить (дел), устроить нечто, "наломать дров". Die Kinder haben wieder einmal nicht gewußt, was sie vor Übermut alles anstellen sollen.
    Da hast du aber was Schönes angestellt!
    "Warum versteckt sich der Kleine so vor uns?" — "Sicher hat er was Schlimmes angestellt."
    б) etw. (dumm, fein, klug, schlau, pfiffig) anstellen поступать как-л. (глупо, хорошо, умно, хитро). Daß du dich im Betrieb nicht rechtzeitig abgemeldet hast, hast du dumm angestellt.
    Du hast es klug angestellt, daß du dir feste Schuhe zur Fahrt mitgenommen hast.
    Sie wußte nicht, wie sie es anstellen sollte.
    Ich konnte es anstellen, wie ich wollte, es gelang mir einfach nicht.
    Er kann anstellen, was er will, immer hat er Erfolg.
    Das hast du aber schlau angestellt!
    Die Lehrer haben alles Mögliche mit ihm angestellt. Er hat sich aber nicht gebessert.
    Was hast du da bloß angestellt?
    II vr вести себя, прикидываться, строить из себя кого-л. Nun greif schon zu, stell dich nicht so an!
    Er hat sich so angestellt, als wenn er von all dem nichts gewußt hätte.
    Stell dich nicht so dumm an! Paß lieber auf, wenn ich dir's erkläre!
    Stell dich nicht wie ein Baby [unvernünftig, kindisch] an!
    Sie stellt sich an wie der erste Mensch.
    Stell dich nicht so an, sei nicht so wehleidig!
    Stell dich nicht so an, zier dich nicht so!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anstellen

  • 11 wenn

    wenn, I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der Zeitpunkt eines Verhältnisses od. Ereignisses durch Angabe eines vorhergehenden od. gleichzeitigen Faktums bestimmt werden soll, z.B. quid egeris, tunc apparebit, cum animam ages). – ubi (da wo, bezeichnet einen Zeitpunkt, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt, z.B. Memnonis saxea effigies, ubisolis radiis icta est, sonum reddit). – quando (wenn einmal, wenn eher, bezeichnet einen in der Vergangenheit od. Zukunft vorkommenden unbestimmten Zeitpunkt, z.B. ubi satursum, nu llacrepitantintestina, quando esurio tum crepant: u. quando hoc bellum aut senatus aut populus susceperat: u. quando te visuri essemus, nihil sane ex illis litteris potui suspicari). – ut (sowie, sobald als, steht von einem Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist, z.B. Messanam ut quisque nostrûm venerat, haec [2678] visere solebat). – Nicht selten wird eine solche Zeitangabe im Lateinischen durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt, z.B. das Lesen nährt den Geist und gibt ihm Erholung, wenn er von der Anstrengung ermüdet ist, alit lectio in genium et studio fatigatum reficit: wenn Jupiter donnert, darf keine Unterhandlung mit dem Volke gepflogen werden, Iove tonante cum populo agi non est fas: Antonius hatte einen unglaublichen Einfluß, wenn eine Vermutung in Anregung gebracht, ein Verdacht niedergeschlagen oder erregt werden sollte, Antonius coniecturā movendā et sedandā suspicione aut excitandā incredibilem vim habebat.

    II) als Bedingungspartikel: si (das den Indikativ zu sich nimmt, wenn die Wirklichkeit der als Bedingung gesetzten Sache dahingestellt bleibt; der Konjunktiv folgt, wenn eine subjektive Ansicht mit beigemischt wird, indem man die Sache für möglich, wahrscheinlich od. zweifelhaft hält, oder indem man die Bedin. gung negiert, z.B. si fato omnia fiunt, nihil nos admonere potest, ut cautiores simus: und dies me deficiat, si velim enumerare etc.). – quod (was das betrifft, daß etc., um die Veranlassung zu dem im Hauptsatze ausgesprochenen Urteile anzugeben, z.B. quod autem me Agamemnonem aemulari putas, falleris). – Übrigens wird si geradeso wie »wenn« gebraucht: a) bei Vergleichungen, z.B. wenn etwas von der Art mich ergötzt, so ist es die Malerei, si quid generis istiusmodi me delectat, pictura delectat. – b) bei Beteuerungen und Bitten, z.B. ich will des Todes sein, wenn etwas Schöneres gemacht werden kann, moriar, si quidquam fieri potest elegantius. – Statt si wird quod si gesetzt, wenn der folgende Satz mit dem vorhergehenden so genau zusammenhängt, daß eine Beziehung mit dem Relativum stattfindet. – Häufig wird im Lateinischen auch das Konditionalverhältnis durch eine Partizipialkonstruktion ausgedrückt, z.B. es wäre mir nicht in den Sinn gekommen, wenn ich nicht daran erinnert worden wäre, non mihi nisi admonito in mentem venisset: die wichtigsten Tugenden müssen daniederliegen, wenn Wollust die Oberhand hat, maximas virtutes iacēre necesse est voluptate dominante. wenn aber, sin; sin autem; si vero. wenn aber nicht, si non; si minus; si aliter. wenn nicht, nisi. ni (setzt ganze Sätze miteinander in Wechselwirkung); si non (führt bloß einen negativen Fall an, indem non zum Verbum gehört); auch durch eine Wendung mit aut... aut (entweder... oder), z.B. wenn mich nicht alles täuscht, so wird er ihn im Stiche lassen, nisi me omnia fallunt, eum deseret; oder aut me omnia fallunt aut eum deseret. – ich (es) müßte nicht... wenn nicht, non (nec)... nisi (s. Liv. 23, 42, 12). – wenn nicht etwa, nisi fortewenn anders, wenn nämlich, si quidem.wenn ja, wenn anders (um einen vorhergehenden Ausdruck zu berichtigen oder zu mildern), si modo (z.B. a deo tantum rationem habemus, si modo habemus). wenn nur, dum. modo. dummodo (mit Konjunktiv, z.B. Caligula tragicum illud subinde [2679] iactabat »oderint dum metuant« u. dummodo consequantur). wenn jemand, si quis; si aliquis. wenn etwas, si quid; si aliquid. wenn einmal, si quando; si aliquando (wobei zu bemerken, daß si aliquis, aliquid, aliquando nur dann stehen, wenn in einem Gegensatz das »jemand«, »etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch, si (im Falle auch, z.B. eius oblivisci non possum, si cupiam). – Steht aber »wenn auch« alskonzessive Partikel, wofür auch »wenn gleich, wenn schon« gesetzt wird, so steht quamquam. quamvis. licet. etsi. etiamsi (deren Unterschied etc. s. »obgleich«). – Ist es = sei es auch, nihil moror (ich habe nichts dagegen); nihil refert (es macht nichts aus); utique (jedenfalls, sei es wie es wolle). – auch wenn = gesetzt daß etc., ut mit Konj. (s. Liv. 38, 17, 7: ut ferrum non admoveas). wenn auch noch so, si mit Superl. (z.B. wenn es auch noch so wahr wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft, cum saepissime: wenn auch noch so langsam (so spät), cum tardissime.wenn doch! wenn nur!o si! utinam! (stets mit folg. Konjunktiv, s. »ach« das Nähere). – doch wenn, sed si. als wenn, quasi. tamquam. ac si. velut si (mit folg. Konjunktiv.) – Aber nach vielen Verben, insbes. nach den Wörtern »scheinen, sich verstellen, vorgeben, vermuten, Verdacht, Vermutung« u. ähnlichen steht bloß der Akkusativ mit dem Infin., z.B. ich errege bei einigen den Verdacht, als wenn ich wegschiffen wollte, moveo nonnullis suspicionem velle me navigare: er stellt sich, als wenn er krank wäre, simulat se aegrotare: es scheint, als wenn er es wisse, videtur scire.

    deutsch-lateinisches > wenn

  • 12 anstellen

    I.
    1) tr (als jdn.) einstellen принима́ть приня́ть [offiz оформля́ть/офо́рмить ] на рабо́ту [ bei Behörde auch на слу́жбу] (в ка́честве кого́-н.). fest anstellen оформля́ть /- на постоя́нную рабо́ту. wo angestellt sein рабо́тать где-н. offiz: bei Behörde находи́ться на слу́жбе где-н. bei der Post [im Schuldienst] angestellt sein рабо́тать на по́чте [в шко́ле]. bei der Regierung [bei der Stadt] angestellt sein находи́ться на прави́тельственной слу́жбе [на слу́жбе в городско́й администра́ции]
    2) tr jdn. zu etw. zu best. Arbeit заставля́ть /-ста́вить кого́-н. mit Inf. jdn. zum Abtrocken anstellen заставля́ть /- кого́-н. вытира́ть посу́ду. man kann jdn. zu allen Arbeiten anstellen, jd. läßt sich gut anstellen кого́-н. мо́жно испо́льзовать на всех рабо́тах <на любо́й рабо́те>. jd. will immer nur andere anstellen кто-н. всегда́ хо́чет заста́вить рабо́тать други́х (за себя́)
    3) tr (an etw.) Leiter an Wand, Baum приставля́ть /-ста́вить к чему́-н.
    4) tr Wasser, Gas (открыва́ть/-кры́ть кран и) пуска́ть пусти́ть. (Elektro) Gerät включа́ть включи́ть. die Nachrichten anstellen включа́ть /- ра́дио, что́бы послу́шать после́дние изве́стия
    5) tr durchführen: Beobachtungen, Untersuchungen, Vergleich, Versuch проводи́ть /-вести́. Überlegungen, Vermutungen де́лать с-. Erkundigungen, Nachforschungen наводи́ть /-вести́. Untersuchung auch проводи́ть /-. ein Verhör mit jdm. anstellen производи́ть /- допро́с кого́-н.
    6) tr etw. machen: Dummheiten, Streiche де́лать с- <твори́ть/co-> что-н. kumul наде́лать <натвори́ть> чего́-н. tolle Dinger anstellen выки́дывать вы́кинуть шту́ку. mit ihm kann man alles Mögliche anstellen с ним мо́жно взя́ться за что уго́дно, с ним мо́жно вы́кинуть <сотвори́ть> любу́ю шту́ку
    7) Jura tr Ermittlungen, Untersuchung, Verhör производи́ть /-вести́

    II.
    1) sich anstellen in Schlange станови́ться стать <вста́ть pf> в о́чередь. sich nach Brot [an der Kasse] anstellen станови́ться /- за хле́бом [в ка́ссу]. sich hinten anstellen станови́ться /- в о́чередь (после́дним)
    2) sich wie handeln вести́ себя́ <поступа́ть/-ступи́ть > как-н. sich verstellen прики́дываться (кем-н.). sich geschickt [dumm] anstellen (bei etw.) уме́ло [неуме́ло] + Tätigkeitsbezeichnung. sich geschickt anstellen (bei der Arbeit) ло́вко рабо́тать. stell dich nicht so (dumm) an не прики́дывайся (дурако́м). er stellt sich an, als wüßte er nichts он прики́дывается, бу́дто бы ничего́ не зна́ет. ich konnte mich anstellen, wie ich wollte, man glaubte mir nicht я мог де́лать что уго́дно, мне не ве́рили / как я ни стара́лся, мне не ве́рили

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstellen

  • 13 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 14 besser

    I Komp. gut; wohl 2
    II Adj.
    1. better; ein besseres Geschäft etc. (gutes) an upmarket shop etc., Am. an upscale store etc.; ein besserer Stoff a better ( oder superior) material; besser werden improve, get better; hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend; er ist besser dran als ich he’s better off than me; es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this); besser ist besser just to be on the safe side; es wurde noch besser iro. that wasn’t all, it gets better; das wäre ja noch besser! iro. you must be joking!; um so oder desto besser so much the better, that’s even better; besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst.: das Bessere ist des Guten Feind Sprichw. the search for something better leads to the neglect of what is good; jemanden eines Besseren belehren put s.o. right, weitS. open s.o.’s eyes; sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of s.th.; ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do; eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class; in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles; die besseren Leute superior ( oder better-class) people; eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do); eine bessere Gegend / Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area / address; in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, Am. upscale) restaurant; ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel; etwas Besseres something better; sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej.: eine bessere Tippse etc. a glorified typist etc.
    III Adv.
    1. better; es besser wissen know better; es besser machen als jemand do better than s.o., go one up on s.o.; ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; bes. finanziell: I hope you’ll be better off; es geht ihm heute besser he’s feeling better today; wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home; es geht ( wirtschaftlich etc.) besser things are looking up; du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is); sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position; durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career; besser gestellt finanziell etc.: better-off; die besser Gestellten Bessergestellte; besser verdienen earn more; die besser Verdienenden Besserverdienende; du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went; einen Mantel etc. nur für besser tragen wear a coat etc. only for best; besser gesagt or rather
    2. (lieber) gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go; möchtest du noch ein Glas?- besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    better (Adv.); better (Adj.); superior (Adj.)
    * * *
    bẹs|ser ['bɛsɐ]
    1. adj comp von gut

    bessere Kreise/Gegend — better circles/area

    er hat bessere Tage or Zeiten gesehen (iro)he has seen better days

    du willst wohl etwas Besseres sein! (inf) — I suppose you think you're better than other people, I suppose you think yourself superior

    besser werdento improve, to get better

    das wäre noch besser (iro)no way

    eine Wendung zum Besseren nehmento take a turn for the better

    jdn eines Besseren belehrento teach sb otherwise or better

    See:
    2)
    2. adv comp von gut, wohl

    besser ist besser — (it is) better to be on the safe side

    umso besser! (inf)so much the better!

    besser (gesagt) — or rather, or better

    das macht nichts besser — that doesn't improve matters, that doesn't make things any (the) better

    2)

    (= lieber) lass das besser bleiben — you had better leave well alone

    du tätest besser daran... — you would do better to..., you had better...

    * * *
    1) (good to a greater extent: His new car is better than his old one.) better
    2) (preferable: Better to do it now than later.) better
    3) (well to a greater extent: He sings better now than he did before.) better
    * * *
    bes·ser
    [ˈbɛsɐ]
    I. adj komp von gut
    1. (höher) better
    \besseres Gehalt higher wages, better pay
    \bessere Qualität superior quality
    etwas B\besseres something better
    nichts B\besseres nothing better
    Sie finden nichts B\besseres! you won't find anything better!
    es gibt auf dem Markt nichts B\besseres it's the best on the market
    \besser sein to be better
    etw könnte \besser sein sth could be better, sth has room for improvement
    nicht \besser als... no better than...
    [es ist] \besser, [wenn]... it would be better if...
    \besser, man sieht uns nicht zusammen it would be better if nobody saw us together
    etw wird \besser [o mit etw dat wird es \besser] sth is getting better [or improving
    2. (sozial höhergestellt) more respectable, better-off, genteel iron
    3. (iron fam: kaum mehr als)
    etw ist ein \besserer/ \besseres/eine \bessere... sth is just a bit better than... [or a better sort of]
    das nennen Sie anständige Wohnung? das ist doch allenfalls eine \bessere Bruchbude! you call that a decent flat? it's just a slightly upmarket garden shed!
    4.
    jdn eines B\besseren belehren to put sb right, to enlighten sb
    ich lasse mich gern[e] eines B\besseren belehren I'm willing to admit I'm wrong
    sich akk eines B \besseren besinnen to think better of sth
    B\besseres zu tun haben to have other things to do [or prov fish to fry]
    als ob ich nichts B\besseres zu tun hätte! as if I had nothing better to do!; s.a. Wendung
    II. adv komp von gut, wohl
    1. (nicht mehr schlecht)
    es geht jdm \besser MED sb is [or feels] better, sb is recovering
    es geht [etw dat] \besser ÖKON sth is doing better [or recovering]
    es geht der Landwirtschaft noch nicht \besser the agricultural industry is still not doing well; \besser verdienen to get a better wage, to earn more
    2. (mehr als gut) better
    \besser verdienen to earn more
    3. (fam: lieber) better
    dem solltest du \besser aus dem Wege gehen! it would be better if you avoided him!, you would do better to keep out of his way!
    lass \besser mich ran! let me have a go!
    soll ich ihm von unserem Gespräch berichten?nein, das lassen Sie \besser bleiben! shall I tell him about our conversation? — no, it would be better not to!
    4.
    \besser [gesagt] (richtiger) rather, properly speaking form
    es \besser haben to be [a lot] better off
    es [mit jdm] \besser haben to be better off [with sb]
    \besser ist \besser [it's] best to be on the safe side [or prov better [to be] safe than sorry]
    es kommt noch \besser (iron fam) you haven't heard the half of it! fam
    jd täte \besser daran... sb would do better to...
    jd will es [o alles] [immer] \besser wissen sb [always] knows better
    umso \besser! (fam) all the better!
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser habenbe better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    A. komp gut; wohl2
    B. adj
    1. better;
    ein besseres Geschäft etc (gutes) an upmarket shop etc, US an upscale store etc;
    ein besserer Stoff a better ( oder superior) material;
    besser werden improve, get better;
    hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend;
    er ist besser dran als ich he’s better off than me;
    es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this);
    besser ist besser just to be on the safe side;
    es wurde noch besser iron that wasn’t all, it gets better;
    das wäre ja noch besser! iron you must be joking!;
    desto besser so much the better, that’s even better;
    besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst:
    das Bessere ist des Guten Feind sprichw the search for something better leads to the neglect of what is good;
    jemanden eines Besseren belehren put sb right, weitS. open sb’s eyes;
    sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of sth;
    ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do;
    eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class;
    in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles;
    die besseren Leute superior ( oder better-class) people;
    eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do);
    eine bessere Gegend/Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area/address;
    in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, US upscale) restaurant;
    ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel;
    etwas Besseres something better;
    sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej:
    eine bessere Tippse etc a glorified typist etc
    C. adv
    1. better;
    es besser wissen know better;
    es besser machen als jemand do better than sb, go one up on sb;
    ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; besonders finanziell: I hope you’ll be better off;
    es geht ihm heute besser he’s feeling better today;
    wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home;
    besser things are looking up;
    du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is);
    sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position;
    durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career;
    besser gestellt finanziell etc: better-off;
    besser verdienen earn more;
    du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went;
    nur für besser tragen wear a coat etc only for best;
    besser gesagt or rather
    gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go;
    möchtest du noch ein Glas?-
    besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser haben — be better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    adj.
    better adj. adv.
    superiorly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besser

  • 15 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 16 Kopf

    1) Körperteil; übertr : Pers als Träger v. Merkmal голова́. mit bloßem Kopf с непокры́той голово́й. ein Schlag vor den Kopf уда́р по голове́. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть плато́к на́ голову <го́лову платко́м>. jd. hat eine Wunde am Kopf у кого́-н. ра́на на голове́. jd. ist am Kopf verwundet у кого́-н. пора́нена голова́, кто-н. ра́нен в го́лову. sich am Kopf kratzen чеса́ть по- го́лову. jdn. beim Kopf nehmen брать взять кого́-н. за го́лову. jdm. ist dumpf im Kopf у кого́-н. тя́жесть в голове́, кто-н. ощуща́ет тупу́ю боль в голове́. ( um) einen Kopf größer [kleiner] sein als jd. быть на́ голову вы́ше [ни́же] кого́-н. das Blut steigt jdm. in den Kopf кровь броса́ется <ударя́ет> кому́-н. в го́лову. etw. über den Kopf streifen < ziehen> Kleidungsstück надева́ть /-де́ть что-н. через го́лову. den Kopf (in die Hände) stützen подпира́ть /-пере́ть го́лову (рука́ми). jdn. um einen Kopf überragen быть на́ голову вы́ше кого́-н. im Wachstum übertreffen перераста́ть /-расти́ кого́-н. на́ голову. sich etw. über den Kopf ziehen Decke, Tuch укрыва́ться /-кры́ться <накрыва́ться/-кры́ться, закрыва́ться /-кры́ться> чем-н. с голово́й, натя́гивать/-тяну́ть что-н. на го́лову. sich eine Kugel durch <in> den Kopf jagen < schießen> пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб. ein gescheiter <heller, kluger> Kopf у́мная <све́тлая> голова́. jd. ist ein Kopf кто-н. голова́. die besten Kopfe eines Volkes лу́чшие умы́ страны́. die führenden Kopfe in der Politik [in der Wissenschaft] веду́щие поли́тики [учёные]. ein leitender Kopf in der Industrie руководя́щее лицо́ в промы́шленности
    2) in Verbindung mit Zahlen челове́к, душа́. bei Tieren голова́. eine Familie von fünf Kopfen семья́ из пяти́ челове́к [душ]. eine Gruppe von 200 Kopfen гру́ппа из двухсо́т челове́к. eine Herde von 100 Kopfen ста́до в сто голо́в. auf den Kopf entfällt eine Mark ist zu zahlen на (ка́ждого) челове́ка прихо́дится по (одно́й) ма́рке. das kostet pro Kopf eine Mark э́то сто́ит по ма́рке с челове́ка. pro Kopf der Bevölkerung на ду́шу населе́ния
    3) Führung глава́. der Kopf der Bewegung [Verschwörung] глава́ движе́ния [за́говора]
    4) in Form o. Stellung kopfähnlicher Gegenstand a) Blüten-, Fruchtstand: v. Kohl коча́н. v. Blume, Distel, Mohn, Salat голо́вка b) ( verdicktes Ende: v. Knochen, Note, Stecknadel голо́вка. v. Nagel, Pilz, Schraube шля́пка. v. Tabakspfeife ча́шечка с) am Kopf des Tisches во главе́ стола́ d) oberer Teil: v. Briefbogen, Zeitung ша́пка. v. Berg ша́пка, верши́на, глава́. v. Brückenpfeiler головна́я часть. v. Schornstein часть дымово́й трубы́, выступа́ющая над кры́шей. v. Brücke тет-де-по́н [тэ], предмо́стное укрепле́ние. v. Hut тулья́ (шля́пы) jdn. den Kopf kosten сто́ить кому́-н. головы́. viele Kopfe, viele Sinne ско́лько голо́в, сто́лько умо́в. Kopf hoch! вы́ше го́лову! man wird ihm den Kopf dafür nicht abreißen < abschlagen> ему́ же за э́то го́лову не сни́мут. seinen Kopf anstrengen напряга́ть напря́чь го́лову <мозги́>. seinen Kopf aufsetzen наста́ивать /-стоя́ть <стоя́ть > на своём, добива́ться /-би́ться своего́. den Kopf oben behalten a) einen klaren Verstand behalten не теря́ть по- головы́ b) den Mut nicht sinken lassen не ве́шать пове́сить го́лову, не па́дать пасть ду́хом, не уныва́ть. einen roten Kopf bekommen красне́ть по- (до корне́й воло́с). jdm. den Kopf benehmen одурма́нивать кого́-н. einen klaren Kopf bewahren сохраня́ть /-храни́ть я́сную го́лову <я́сность мы́сли>. einen kühlen Kopf behalten < bewahren> сохраня́ть /- споко́йствие, не горячи́ться. seinen Kopf durchsetzen wollen стреми́ться настоя́ть на своём <сде́лать по-сво́ему>. sich an etw. den Kopf einrennen an Schwierigkeit, Sturheit слома́ть pf себе́ ше́ю <терпе́ть /по- неуда́чу> на чём-н. die Kopfe erhitzen v. Problem горячи́ть умы́. jds. Kopf fordern тре́бовать по- чье́й-н. головы́. jdm. den Kopf geraderücken вразумля́ть вразуми́ть кого́-н., вправля́ть /-пра́вить <выправля́ть/вы́править > кому́-н. мозги́. jd. hat Kopf кто-н. челове́к с голово́й. jd. hat einen dicken < schweren> Kopf von etw. a) von Sorgen у кого́-н. голова́ пу́хнет от чего́-н. b) nach Rausch у кого́-н. голова́ тяжёлая с похме́лья. seinen eigenen Kopf haben быть упря́мым, де́лать по-сво́ему. jd. hat einen harten < dicken> Kopf кто-н. упря́мец, у кого́-н. упря́мая голова́. jd. hat einen raschen < wachen> Kopf кто-н. сообрази́телен, у кого́-н. есть смека́лка. jd. hat den Kopf voll (von etw.) von Plänen, Problemen, Sorgen у кого́-н. голова́ заби́та (чем-н.), у кого́-н. голова́ полна́ чего́-н. (<чем-н.>). jd. hat den Kopf voller Flausen [Rosinen] у кого́-н. одна́ дурь в голове́ [голова́ заби́та нереа́льными пла́нами]. den Kopf hängen lassen ве́шать /- <пону́ривать/пону́рить> го́лову, па́дать /- ду́хом, приуныва́ть /-уны́ть. seinen Kopf für jdn. hinhalten подставля́ть /-ста́вить свою́ го́лову за кого́-н. seinen Kopf für jdn./etw. hinhalten принима́ть приня́ть на себя́ отве́тственность за кого́-н. что-н. sich blutige Kopfe holen нести́ по- тяжёлые поте́ри. etw. kann jdn. den Kopf < Kopf und Kragen> kosten за что-н. кто-н. мо́жет поплати́ться голово́й <жи́знью>. das kann den Kopf nicht kosten за э́то го́лову не сни́мут. jd. wird den Kopf lassen müssen кому́-н. придётся поплати́ться голово́й. jdm. den Kopf heiß < warm> machen задава́ть /-да́ть жа́ру <намы́ливать/-мы́лить го́лову> кому́-н. jdm. den Kopf schwer machen причиня́ть /-чини́ть забо́ты <огорче́ния> кому́-н. jdm. raucht der Kopf у кого́-н. голова́ кру́жится <идёт кру́гом>. jd. arbeitet, daß ihm der Kopf raucht кто-н. рабо́тает до одуре́ния. sich die Kopfe heiß reden in Streitgespräch разгоряча́ться /-горячи́ться (в спо́ре). den Kopf < Kopf und Kragen> riskieren < aufs Spiel setzen> рискова́ть голово́й <жи́знью>, ста́вить по- на ка́рту го́лову < жизнь>. sich die Kopfe blutig schlagen кале́чить по- друг дру́га. umg поразбива́ть друг дру́гу го́ловы. über etw. kann man nur den Kopf schütteln на что-н. мо́жно то́лько голово́й покача́ть <ди́ву дава́ться>. jdm. ist der Kopf schwer vor Sorgen у кого́-н. голова́ полна́ забо́т. jd. weiß nicht, wo ihm der Kopf steht у кого́-н. голова́ кру́гом идёт. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к <под крыло́>, вести́ себя́ подо́бно стра́усу, зарыва́ться /-ры́ться голово́й в песо́к. die ganze Familie stand Kopf, als er erzählte, daß … вся семья́ обомле́ла, когда́ он рассказа́л, что … jdm. steht der Kopf nicht nach etw. ist nicht zumute nach etwas кому́-н. не до чего́-н. den Kopf unterm Arm tragen вали́ться с- с ног. den Kopf hoch tragen задира́ть /-дра́ть го́лову < нос>. jdm. den Kopf verdrehen кружи́ть вс- кому́-н. го́лову. den Kopf verlieren теря́ть /- го́лову. bei etw. <für etw.> den Kopf < Kopf und Kragen> verlieren < verwirken> плати́ться по- за что-н. голово́й. jdm. den Kopf waschen намы́ливать /- кому́-н. го́лову, задава́ть /- кому́-н. головомо́йку. sich über jdn./etw. den Kopf zerbrechen <zergrübeln, zermartern> лома́ть себе́ го́лову из-за кого́-н. чего́-н. jdm. zerspringt (fast) der Kopf vor Arbeit, Belastung, Sorgen у кого́-н. голова́ ло́пается <пу́хнет>. seinen Kopf aus der Schlinge ziehen избега́ть избе́гнуть опа́сности, выпу́тываться вы́путаться из беды́. Kopf an Kopf stehen в заты́лок друг к дру́гу, голова́ в го́лову. es geht an jds. Kopf (und Kragen) на ка́рту поста́влена чья-н. голова́ < жизнь>. sich an den Kopf fassen < greifen> хвата́ться <схва́тываться/-хвати́ться > за́ голову. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть бро́сить кому́-н. в лицо́ что-н. auf jds. Kopf steht eine Belohnung < ist eine Belohnung ausgesetzt> за чью́-н. го́лову <за пои́мку кого́-н.> назна́чена награ́да. die Welt scheint auf dem Kopf zu stehen на све́те всё идёт <пошло́> кувырко́м. jdm. fällt die Decke < die Bude> auf den Kopf кому́-н. не вы́держать у себя́ до́ма. jd. ist nicht auf den Kopf gefallen кто-н. смека́лист <не лы́ком шит>. etw. auf den Kopf hauen Geld транжи́рить /pac- что-н. jdm. auf dem Kopf herumtanzen сади́ться сесть кому́-н. на́ го́лову. sich nicht auf den Kopf spucken lassen не дава́ть себя́ в оби́ду ; не позволя́ть издева́ться над собо́й <сади́ться себе́ на́ голову>. etw. auf den Kopf stellen a) Haus, Wohnung, um etwas zu verändern; zu finden oder im Spiel перевора́чивать <перевёртывать/-верну́ть> что-н. вверх дном b) Begriffe, Tatsachen, Wahrheit извраща́ть изврати́ть что-н., искажа́ть искази́ть что-н., перевёртывать /- что-н. вверх нога́ми, ста́вить /- что-н. с ног на́ голову. ich gehe nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt что хо́чешь де́лай, хоть на́ голову станови́сь - не пойду́ и всё / хоть бы он на́ голову встал - не пойду́. auf den Kopf zu jdn. fragen, jdm. sagen без обиняко́в, (пря́мо) в лицо́. jd./etw. geht jdm. nicht aus dem Kopf кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. aus dem Kopf a) niederschreiben, spielen по па́мяти b) sagen, wissen на па́мять. sich etw. aus dem Kopf schlagen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> что-н. из головы́. bis über den Kopf in Schulden stecken сиде́ть по́ уши в долга́х, быть в долга́х, как в шелка́х. jdm. fährt < schießt> ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. мелька́ет мысль (в голове́). jdm. geht etw. durch den Kopf a) wird bedacht кто-н. ду́мает о чём-н. b) fällt ein кому́-н. что-н. прихо́дит в го́лову. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н., призаду́мываться /-ду́маться над чем-н., взве́шивать /-ве́сить что-н. in jds. Kopf arbeitet es у кого́-н. в голове́ происхо́дит <заме́тна> рабо́та мы́сли. etw. im Kopf behalten запомина́ть /-по́мнить что-н., сохраня́ть /- что-н. в голове́. Zahlen auch держа́ть что-н. в голове́. jd. hat nur jdn./etw. im Kopf у кого́-н. на уме́ <в голове́> то́лько кто-н. что-н., кто-н. то́лько и ду́мает (что) о ком-н. чём-н. er hat alles andere im Kopf, nur nicht … у него́ голова́ всем чем уго́дно заби́та, то́лько не … jd. hat von etw. schon bestimmte Vorstellungen im Kopf у кого́-н. в голове́ уже́ сложи́лось определённое представле́ние о чём-н. in jds. Kopf hat kein anderer Gedanke mehr Platz < Raum> в чье́й-н. голове́ никаки́х други́х мы́слей нет, у кого́-н. голова́ занята́ одно́й то́лько мы́слью. jd. hat etw. noch frisch im Kopf у кого́-н. что-н. ещё свежо́ в па́мяти <в голове́>. jd. hat es im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. в голове́ не всё в поря́дке. was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben дурна́я голова́ нога́м поко́я не даёт. jdm. geht etw. im Kopf herum у кого́-н. в голове́ ве́ртится что-н. etw. im Kopf rechnen счита́ть <реша́ть> что-н. в уме́. jd. ist nicht (ganz) klar < richtig> im Kopf кто-н. тро́нутый, у кого́-н. не все до́ма. jdm. etw. in den Kopf hämmern вбива́ть /-би́ть кому́-н. что-н. в го́лову. jd. kriegt etw. nicht in den Kopf у кого́-н. что-н. не ле́зет < идёт> в го́лову, кто-н. не мо́жет запо́мнить что-н. sich etw. in den Kopf setzen вбива́ть /- <забира́ть/-бра́ть> себе́ что-н. в го́лову, задава́ться /-да́ться како́й-н. мы́слью. etw. ist jdm. in den Kopf <zu Kopfe> gestiegen a) v. Erfolg, Ruhm кому́-н. что-н. вскружи́ло го́лову b) v. alkoholischen Getränken что-н. уда́рило в го́лову кому́-н. es will jdm. nicht in den Kopf, daß … у кого́-н. не укла́дывается в голове́ <кому́-н. не ве́рится>, что … mit seinem Kopf für jdn./etw. bürgen < haften> отвеча́ть <руча́ться поручи́ться > голово́й за кого́-н. что-н. das wird er mit seinem Kopf zahlen müssen за э́то он попла́тится голово́й, э́то ему́ мо́жет сто́ить головы́. mit dem Kopf durch die Wand wollen пытться по- прошиби́ть сте́ну голово́й < лбом>. wenn nicht alles nach seinem Kopf geht, dann … е́сли что́-нибудь де́лается не по-его́ <не так, как ему́ хо́чется>, то … jdm. das Dach < Haus> über dem Kopf anzünden подпа́ливать /-пали́ть у кого́-н. кры́шу над голово́й, поджига́ть /-же́чь чей-н. дом. das Haus wird ihm bald über dem Kopf zusammenstürzen дом ско́ро ру́хнет <обру́шится> ему́ на́ голову. über jds. Kopf hinweg entscheiden принима́ть приня́ть реше́ние через чью-н. го́лову. über die Kopfe hinweg schreien, verhandeln через го́ловы. über die Kopfe der Zuhörer hinweg reden говори́ть так, что смы́сл ска́занного не дохо́дит до слу́шателей. jdm. über den Kopf wachsen v. Kind den Eltern выходи́ть вы́йти у кого́-н. из повинове́ния. die Arbeit wächst jdm. über den Kopf рабо́та вы́ше чьих-н. сил, кто-н. не мо́жет спра́виться с рабо́той. hier geht es um den Kopf <um Kopf und Kragen> в э́том слу́чае на ка́рту поста́влена голова́, здесь мо́жно поплати́ться голово́й, э́то мо́жет сто́ить головы́. jdn. um einen Kopf kürzer machen отруба́ть /-руби́ть го́лову кому́-н., снима́ть снять го́лову с кого́-н. jdn. um einen Kopf überragen превосходи́ть кого́-н. на (це́лую) го́лову, быть на́ голову вы́ше кого́-н. von Kopf bis Fuß einkleiden, mustern; Gentlemen sein с головы́ до ног. wie vor den Kopf geschlagen sein быть как гро́мом поражённый. jd. ist [war] wie vor den Kopf geschlagen кого́-н. как гро́мом порази́ло <то́чно (как) о́бухом по голове́ уда́рили>. sich vor den Kopf schlagen, als … ударя́ть /-да́рить <хло́пать [semelfak хло́пнуть]> себя́ по лбу, когда́ … jdn. vor den Kopf stoßen задева́ть /-де́ть кого́-н. за живо́е, плева́ть плю́нуть кому́-н. в физионо́мию. die Wut ließ ihm das Blut zu Kopfe schießen < steigen> от я́рости ему́ кровь уда́рила <бро́силась> в го́лову <прилила́ к голове́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kopf

  • 17 wie

    wie, I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid als?: wie geht es? quid agitur? od. quid fit?; wie geht. es dir? quo modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo modo res se habet?: wie kommt es nur, daß etc.? quī tandem fit, ut etc.?: wie aber? quid vero? wie so? quid ita? quī dum? cur?: wie oft? quam saepe? quotiens?: wie groß? quantus?: wie viele? quam multi? quot? (im allg.); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle zusammen genommen); quotsunt illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? = wie alt bist du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: wieviel gibst du Miete? quanti habitas?: wie heißt du? qui vocaris? od. quod tibi nomen est? II) als Interjektion bei allgemeinen Aussprüchen: quam (z.B. quam bene fecisti!). – wie sehr wünschte ich! quam od. quantopere velleml: wie unzufrieden war ermitsich selbst! ut sibi ipse displicebati – Häufig steht dann der bloße Akkusat. eines Nomens, z.B. wie blind bin ich, daß ich das nicht vorhergesehen habe! me caecum! qui haec ante non viderim: wie trügerisch ist die Hoffnung der Menschen! o fallacem hominum spem!

    III) als Relativum = auf gleiche Weise: quemadmodum (bezeichnet die Norm, Regel, Art, nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch etwas geschieht, z.B. nullum est praeceptum, quo modo verum inveniatur). – quā ratione (bezeichnet den Weg, auf dem, die Maßregeln, durch die etwas erreicht wird, z.B. reliqua quā ratione agi placeat, constituunt). quo pacto (bezeichnet die Bedingungen, die Umstände, unter denen etwas geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque [2695] ( Adv. utcumque).wie denn, wie denn überhaupt, id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt »wie denn (überhaupt)« quandoquidem, und ist dieser Grund aus der Vorstellung oder den Verhältnissen des bezüglichen Nomens genommen, quippe qui od. utpote qui.

    IV) als Vergleichungspartikel: quemadmodum (gleichwie, auf eben die Art wie, vergleicht mit der Weise eines bereits bestehenden Zustandes die Weise eines sich erst noch gestaltenden). – quo modo (auf welche Weise, vergleicht mit der Weise eines schon bestehenden Zustandes die Weise eines ebenfalls schon gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht die Ähnlichkeit des vorliegenden Falls mit einem zur Erläuterung aus der Wirklichkeit willkürlich angenommenen, z.B. vitam transire veluti pecora). – quasi (ungefähr so wie, gleichsam, vergleicht einen Zustand mit einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u. Weise bei Zuständen, z.B. instar montium educere pyramidas: u. epistula, quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum servorum parēre: u. in modum digitorum fissus). – modo (auf die Weise wie, z.B. pecorum modo trucidari). – more mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. = nach der Sitte, Gewohnheit, z.B. in morem pecudum). – ritu mit Genet. (nach der natürlichen Gewohnheit, wie zu tun pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand desselben Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B. vice pecorum obtruncari). – numero mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero oder in hostium numero haberi: u. alci parentis numero esse). – pro (für, anstatt, steht, wenn das Verhältnis eines Prädikats zuseinem Gegenstande mit dem zu einem andern verglichen wird, z.B. agere [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z.B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein Adverbium ausdrücken, z.B. wie ein Sklave denken, serviliter eentire: sich wie ein Weib betragen, muliebriter se gerere. – oder manmuß andere Wendungen gebrauchen, z.B. man muß es wie die Ärzte machen, medicorum ratio od. consuetudo imitanda est. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: wie [2696] umgewandelt, immutatus.wie... so, quemadmodum... eodem modo; quemadmodum... sie: ut... ita od. sie; velut... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem... qui (z.B. wie sie gekommen waren, so gehen sie, iidem abeunt, qui venerant). wie wenn er, quasi qui (z.B. tum quidam, quasi qui omnia sciret [wie wenn er alles wüßte]: Quid? tu nescis, inquit, hunc quaestorem Syracusis fuisse?). – wie ich glaube. ut credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime.

    V) als Zeitpartikel = als, da: cum. ut ubi (s. »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores sunt facti; cum ad eos allatum est. – Auch gebrauchen die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

    deutsch-lateinisches > wie

  • 18 in

    in, I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit in einem Orte, auf die Fragen wo? worin?: in mit Ablat. – Da aber in nur immer einen Teil des Raums bezeichnet, so bleibt es im Lateinischen weg u. es steht der bloße Ablat., wenn man den Raum oder Ort nicht an einem Teile, sondern, was meistens der Fall ist, als allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen verbunden im klassischen Stil gewöhnlich weg, z.B. in einem Briefe beschuldigt er den Alexander, epistulā quādam Alexandrum accusat (d.i. die Beschuldigung machte den ganzen Inhalt des Briefes aus): er schreibt in dem Briefe etc., perscribit in litteris (er schaltet in dem Briefe [1376] die Notiz ein): ich habe in dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati sumus, ut maxime potuimus, ad philosophiae studium eo libro, qui est inscriptus Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen Buche angegeben worden, ea quae essent, dictum est in libro superiore (in einem einzelnen Kapitel desselben): in Griechenland, in Graecia (d.i. hier und da in Gr.); totāGraeciā (d.i. überall in ganz Gr.). – Führt man einen Schriftsteller an, ohne sein Werk zu nennen, so ist das deutsche »in« durch apud, nicht durch in zu geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen. Ebenso wird, wenn kein Adjektiv hinzutritt, domus behandelt. – Soll Ausdehnung u. Verbreitung angedeutet werden, so gebrauchen wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, aes alienum per omnes terras erat. – Nach den Verben des Ankommens (advenire, adventare) muß im Latein. in mit Akk. stehen, z.B. in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ausgedrückt wird, findet man unter den einzelnen Artikeln angegeben. – Noch merke man, daß die Präposit. mit einem Substantiv häufig umschrieben wird: durch das Partizipium Präsent., z.B. in einer Sänfte (liegend), lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum indutae; – oder durch Adjektive, z.B. Davus in der Komödie, Davus comicus: Unglück im Hause, malum domesticum; – od. durch Adverbia, z.B. im Ernst, serio: in Wahrheit, vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, introitus Ponti. – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens [1377] in nachaug. Zeit) wörtlich in pecunia, in auro, s. Suet. Tib. 49; Galb. 8.

    II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den Verben des Stellens, Setzens, Legens (ponere, locare, collocare, statuere, constituere) steht gew. in mit Abl. – Nur imponere (wenn es nicht den Dativ des Orts, wohin man etwas stellt etc., nach sich hat) u. reponere haben gew. in mit folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere (einschreiben), insculpere (eingraben) mit in u. folg. Abl. konstruiert, wenn sie nicht den bloßen Dativ nach sich haben.

    III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann?: in mit Abl. – Doch ist hier ebenfalls, wie oben unter no. I, zu bemerken, daß in nur den Teil einer Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ist, der bloße Abl. ohne in stehen muß, z.B. in diesem Jahre, hoc anno: in unserem Zeitalter, nostrā aetate. – Ebendeshalb steht auch bei tempus, wenn es = Zeitumstände, Bedrängnis, Not, gew. die Präposition in, sowie übh. bei genauern Zeitbestimmungen. – Bei Altersangaben wird »in« mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ausgedrückt, s. Liv, 39, 40, 12: qui sextum et octogesimum annum agens (in seinem 86. Jahre) causam dixerit...: nonagesimo anno (in seinem 90. Jahre) Ser. Galbam ad populi adduxerit iudicium. – b) auf die Frage während oder binnen welcher Zeit?: in mit Abl. – intra mit Akk. – inter m. Akk. – oft durch bl. Abl. (s. »innerhalb« die genauere Erörterung). – Soll die Dauer durch eine Zeit hindurch bis ans Ende bezeichnet werden, so steht im Latein. per, z.B. in diesen Tagen kam kein Brief von dir an, nulla abs te per hos dies epistula venerat: in der Nacht sieht man die Sterne, per noctem cernuntur sidera.

    deutsch-lateinisches > in

  • 19 immer

    Adv.
    1. always; (jedes Mal) auch every time; (fortwährend) auch constantly, all the time; immer währende Freundschaft eternal friendship; wie immer as always; immer noch oder noch immer still; es ist immer noch nicht da it still hasn’t arrived; er ist immer noch (immerhin) dein Chef he is your boss after all, he’s still your boss (when all’s said and done); immer wenn every time, whenever; für immer weggehen etc.: for good; immer wieder over and over again, time and again; etw. immer wieder tun (zum wiederholten Mal) do s.th. over and over again; (dauernd) keep (on) doing s.th.; es ist immer wieder dasselbe it’s the same (thing) every time; immer weiter reden keep (on) talking; umg. go on and on; immer und ewig for evermore; immer zu! umg. (mach weiter) don’t stop!; immer mit der Ruhe! umg. (take it) easy now; er soll nur immer kommen! umg. einladend: there’s no reason for him not to come; drohend: (just) let him come!; ihr könnt schon immer gehen bes. nordd. you can go if you want to
    2. vor Komp.: immer besser better and better; immer schlimmer worse and worse; immer größer werdend ever-increasing
    3. umg. (jeweils) at a time; immer den dritten Tag every third day; immer zu zweit eintreten, sich aufstellen etc.: in twos
    4. verallgemeinernd: wann auch immer whenever; was auch immer whatever; wer auch immer whoever; wie lang etc. auch immer however long etc.; wie auch immer du es machen willst etc. whichever way you choose etc.; wo auch immer wherever; wann / wo etc. auch immer ich... auch it doesn’t matter when / where etc. I..., no matter when (where etc.) I...
    * * *
    invariably; constantly; always; every time
    * * *
    ịm|mer ['ɪmɐ]
    adv
    1) (= häufig, ständig) always

    auf or für immer — for ever, for always

    immer diese Aufregung/Nörgelei — this continual excitement/grumbling

    immer diese Probleme!all these problems!

    immer, wenn... — whenever..., every time that...

    immer mal (inf)from time to time, now and again

    (nur) immer schön langsam! (inf)take your time (about it), take it slowly

    immer (schön) mit der Ruhe (inf)take it easy

    (nur) immer her damit! (inf) — (just) hand it over!

    noch immer, immer noch — still

    immer noch nichtstill not (yet)

    bist du denn immer noch nicht fertig?are you still not ready?, aren't you ready yet?

    nur immer zu! — keep it up!, keep up the good work!

    immer wieder — again and again, time after time, time and (time) again

    wie immeras usual, as always

    See:
    Sprung
    2) +comp

    es nimmt immer mehr zuit increases all the time, it increases continually, it keeps on increasing

    sein Verhältnis zu ihr wird immer schlechter — his relationship with her gets worse and worse, his relationship with her goes from bad to worse

    nicht immer, aber immer öfter — not always, but more and more often

    3)

    wer ( auch) immer — whoever

    4) (inf = jeweils)

    gib mir immer drei Bücher auf einmalgive me three books at a time

    stellt euch in einer Reihe auf, immer zwei zusammen — line up in twos

    * * *
    1) (at all times: I always work hard; I'll always remember her.) always
    2) (continually or repeatedly: He is always making mistakes.) always
    3) (always; continually: They lived happily ever after; I've known her ever since she was a baby.) ever
    4) (used for emphasis: The new doctor is ever so gentle; What ever shall I do?) ever
    5) (increasingly: It's becoming more and more difficult to see.) more and more
    * * *
    im·mer
    [ˈɪmɐ]
    I. adv
    1. (stets) always, all the time
    das macht er \immer he's always doing that, he does that all the time
    \immer dieser Nebel/Regen! it's always foggy/raining!, it's foggy/raining all the time!
    \immer diese Katzen! those damned cats! fam
    es ist \immer dasselbe! it's always the same!
    \immer der/die Deine! (veraltet: in Brief) yours ever, ever yours
    auf \immer (veraltet) for all time
    \immer und ewig for ever [and ever]; (jedes Mal) always
    für \immer forever
    das ist für \immer vorbei that's over and done with [or over for good]
    \immer nicht (nie) never; (fast nie) almost never
    nicht \immer not always
    schon \immer [o \immer schon] always
    es war schon \immer so it's always been like that [or been that way]
    das wollte ich \immer schon einmal tun I've always wanted to do that
    ich habe es schon \immer gewusst I knew that all along; (vermutet) I suspected as much
    \immer und überall always
    \immer und \immer again and again
    \immer während perpetual; Freundschaft, Glück eternal, everlasting
    der \immer währende Kalender the perpetual calendar
    wie \immer (üblich) as always [or usual]; (gewohnt) as one/sb/sth has always done it
    \immer ich! (fam) why is it always me?, [it's] always me!
    \immer wenn... every time [that]...
    \immer wenn ich spazieren gehen will, regnet es why does it always rain when I want to go for a walk?
    \immer wieder again and again, over and over [again], time and time again
    etw \immer wieder tun to keep on doing sth
    3. + comp adj, adv (zunehmend)
    jedes \immer besser als das andere each even better than the other
    \immer ärmer/reicher increasingly [or ever] poorer/richer, poorer and poorer/richer and richer
    \immer größer ever larger, larger and larger
    \immer häufiger more and more frequently
    \immer kleiner smaller and smaller
    \immer mehr more and more
    \immer mehr wachsen to keep on growing
    4. (fam: jeweils) at a time
    \immer am vierten Tag every fourth day
    er nahm \immer zwei Stufen auf einmal he took two steps at a time
    wann/was/wer/wie/wo [auch] \immer whenever [or when ever]/whatever [or what ever]/whoever [or who ever]/how ever/wherever [or where ever]
    wen \immer sie sieht whoever [or form or liter whomever] she sees
    wenn \immer möglich SCHWEIZ as often as possible
    II. part
    1. in Aussagen, Fragen
    \immer noch [o noch \immer] still
    \immer noch [o noch \immer] nicht still not
    ist er denn \immer noch nicht zurück? is he still not back?, is he not back yet?
    \immer mal wieder every now and again
    2. mit Modalverben (nur) possibly
    so schnell du \immer kannst as fast as you possibly can
    3. in Aufforderungen, Fragen (fam: bloß)
    lass ihn nur \immer tun! let him do what he wants!
    lass sie nur \immer kommen! keep them coming!
    lass uns \immer verschwinden! let's get out of here!
    \immer langsam voran! take your time!, not so fast!
    \immer mit der Ruhe! take it easy!, calm down!
    \immer weiter! just [you] carry on!, go ahead!
    nur \immer her damit! hand it over!, let's have it [then]!
    was machst du denn \immer? so what do you do?
    * * *

    wie immer — as always; as usual

    immer dieser Streit — you're/they're etc. always arguing

    immer und ewig — for ever; (jedesmal) always

    auf od. für immer [und ewig] — for ever [and ever]

    immer wieder — again and again; time and time again

    immer, wenn — every time that; whenever

    2)

    immer dunkler/häufiger — darker and darker/more and more often

    3) (ugs.): (jeweils)

    es durften immer zwei auf einmal eintreten — we/they were allowed in two at a time

    4)

    wo/wer/wann/wie [auch] immer — wherever/whoever/whenever/however

    immer noch, noch immer — still

    6) (ugs.): (bei Aufforderung)

    immer langsam!/mit der Ruhe! — take it easy!

    * * *
    immer adv
    1. always; (jedes Mal) auch every time; (fortwährend) auch constantly, all the time;
    wie immer as always;
    noch immer still;
    es ist immer noch nicht da it still hasn’t arrived;
    dein Chef he is your boss after all, he’s still your boss (when all’s said and done);
    immer wenn every time, whenever;
    für immer weggehen etc: for good;
    immer wieder over and over again, time and again;
    etwas immer wieder tun (zum wiederholten Mal) do sth over and over again; (dauernd) keep (on) doing sth;
    es ist immer wieder dasselbe it’s the same (thing) every time;
    immer weiter reden keep (on) talking; umg go on and on;
    immer und ewig for evermore;
    immer zu! umg (mach weiter) don’t stop!;
    immer mit der Ruhe! umg (take it) easy now;
    er soll nur immer kommen! umg einladend: there’s no reason for him not to come; drohend: (just) let him come!;
    ihr könnt schon immer gehen besonders nordd you can go if you want to
    2. vor komp:
    immer besser better and better;
    immer schlimmer worse and worse;
    immer größer werdend ever-increasing
    3. umg (jeweils) at a time;
    immer den dritten Tag every third day;
    immer zu zweit eintreten, sich aufstellen etc: in twos
    wann auch immer whenever;
    was auch immer whatever;
    wer auch immer whoever;
    wie lang etc
    auch immer however long etc;
    wie auch immer du es machen willst etc whichever way you choose etc;
    wo auch immer wherever;
    wann/wo etc
    auch immer ich … auch it doesn’t matter when/where etc I …, no matter when (where etc) I …
    * * *

    wie immer — as always; as usual

    immer dieser Streit — you're/they're etc. always arguing

    immer und ewig — for ever; (jedesmal) always

    auf od. für immer [und ewig] — for ever [and ever]

    immer wieder — again and again; time and time again

    immer, wenn — every time that; whenever

    2)

    immer dunkler/häufiger — darker and darker/more and more often

    3) (ugs.): (jeweils)

    es durften immer zwei auf einmal eintreten — we/they were allowed in two at a time

    4)

    wo/wer/wann/wie [auch] immer — wherever/whoever/whenever/however

    immer noch, noch immer — still

    6) (ugs.): (bei Aufforderung)

    immer langsam!/mit der Ruhe! — take it easy!

    * * *
    adv.
    always adv.
    throughout adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > immer

  • 20 und

    und, et (καί, verbindet früher Unverbundenes und Unabhängiges). – que, an das dazu gehörige Wort angehängt (τέ, reiht an, nämlich Gehöriges und sich Ergebendes, auch Verschiedenartiges, aber zu einem Zwecke Verbundenes). – atque od. ac (verbindet Ungleichartiges u. Neues). – In vielen Beziehungen aber wird »und« gar nicht übersetzt, wobei man zwei Fälle unterscheide: a) wenn »und« einzelne Begriffe verbindet, u. zwar bleibt es hier in folgenden Verbindungen im Lateinischen unausgedrückt: α) in gewissen (bes. sprichw. gewordenen) Redensarten und Wendungen, z.B. Roß u. Mann, equi viri: Männer u. Frauen, viri mulieres. β) wenn drei und mehrere Dinge aufgezählt werden, wo auch das letzte nicht mit einer Kopula verbunden wird, z.B. das Vaterland ist durch meine Mühen, Ratschläge und Gefahren gerettet, patria laboribus, consiliis, periculis meis servata est. – Nach einer Aufzählung einzelner Begriffe wird »und« in der Verbindung »und andere, und die übrigen, und dergleichen etc.« gew. nicht übersetzt; doch stehen auch et od. que (bes. bei ceteri od. reliqui, wenn das mit diesen angefügte letzte Glied ein allgemeines ist); z.B. es waren Griechen und Römer und andere zugegen, aderant Graeci, Romani, alii: Ehren, Reichtümer, Vergnügungen und so weiter, honores, divitiae, voluptates, cetera: Stirn, Augen, Ohren und die übrigen Teile, frons, oculi, aures et reliquae partes. – b) wenn »und« ganze Sätze verbindet. Dann gebrauchten die Lateiner α) das Relativ, z.B. es kam ein Bote und meldete, venit nuntius, qui nuntiabat. β) Partizipia, indem derjenige Satz, der eine Nebenhandlung ausdrückt, in einen Partizipia lsatz verwandelt [2383] wird, z.B. er trat auf und sprach folgendes, inmedium prodiens haec locutus est: er verließ die Stadt und begab sich auf sein Landgut, urbe relictā in villam se recepit. γ) Kausalpartikeln, z.B. Tanthippus wurde den Karthagern zu Hilfe geschickt und verteidigte sich tapfer, Xanthippus, cum Carthaginien sibus auxilio missus esset, fortiterse defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico cognovi.

    und auch, et (vermehrend, zusetzend, z.B. et Romam frequenter migratum est, und auch nach R.). – et quoque (steigernd = und sogar auch, z.B. et sarmentaquoque in merce sunt). – Ist »und auch« = wie auch, s. wie auch.

    und dann, nach vorherg. »zuerst (primum)« bl. deinde (s. Caes. b. G. 1, 25, 1; b. c. 1, 74, 2). – und demnach, und demgemäß, und daher, und also, und so, und also auch, und demnach auch, und folglich auch, et igitur; igiturque; et ergo; et ideo; ideoque; itaque. und doch, et tamen; atqui (doch aber, zu Anfang eines Satzes).

    und zwar, et (ac)... quidem. – Wird durch »und zwar« eine neue Bestimmung zu einem Nomen hinzugefügt, so steht et is, isque, z.B. wir suchen Beispiele, und zwar nicht alte, exempla quaerimus et ea non antiqua. – Bezieht sich. »und zwar« auf ein Verbum oder einen ganzen Satz, so steht idque, z.B. es ist eine schwierige Sache zu schiffen, und zwar im Juli, negotium magnum est navigare, idque mense Quintili.

    und nicht, und auch nicht, nec od. neque. et non od. ac non (und zwar mit dem Unterschied, daß nec und neque stehen, wenn der ganze zweite Satz verneinend gedacht wird, et non u. ac non, wenn nur einzelne Worte oder Begriffe verneintwerden, ac non insbes., wenn im zweiten Satze eine Berichtigung oder ein Gegensatz enthalten ist, z.B. man muß die Vernunst gebrauchen und nicht der schlechten Regel der Gewohnheit folgen, adhibenda est ratio nec utendum pravissimā consuetudinis regulā: es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium commemorare: ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res verba desideraret ac non pro se ipsa loqueretur. – In Gegensätzen, wenn zwei Behauptungen sich gegenübergestellt werden, läßt man im Lateinischen entweder diejenige vorangehen, die man für unrichtig erklären will, und stellt ihr die richtige mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z.B. es ist durch deine Schuld geschehen und nicht durch die meinige, non meā culpā factum est, sed tuā; od. tuā culpā factum est, non meā. – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, niemals«, so steht, wenn der ganze folgende Satz verneint wird, nec oder neque mit dem affirmativen Pronomen oder Adverb, z.B. nec quisquam, nec umquam: wenn aber die Negation nur zu einem einzelnen Worte gehört, so bleiben [2384] tun, als wenn sie alles wüßten, und wissen doch nichts, quidam se simulant scire, nec quicquam sciunt: bei den Germanen beerben jeden seine Kinder, und es gibt kein Testament, apud Germanos heredessui cuique liberi et nullum testamentum.

    deutsch-lateinisches > und

См. также в других словарях:

  • Nur zwei Dinge — ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn. Es ist datiert auf den 7. Januar 1953 und wurde erstmals in der Frankfurter Ausgabe der Neuen Zeitung vom 26. März 1953 veröffentlicht. Im Mai desselben Jahres erschien es in Benns… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur über meine Leiche! —   Dieser Ausruf fand vielleicht durch Theodor Körners Drama »Hedwig« (1812) allgemeine Verbreitung. Mit den Worten »Nur über meine Leiche geht der Weg« stellt sich die Titelheldin dem verräterischen Schurken Rudolf entgegen. Vorläufer finden sich …   Universal-Lexikon

  • Nur für Dich — Filmdaten Deutscher Titel Nur für Dich Originaltitel Only You Produktionsl …   Deutsch Wikipedia

  • Nur für Offiziere — Filmdaten Deutscher Titel Nur für Offiziere Originaltitel The Americanization of Emily …   Deutsch Wikipedia

  • Nur Wolken bewegen die Sterne — Filmdaten Deutscher Titel Nur Wolken bewegen die Sterne Originaltitel Bare skyer beveger stjernene …   Deutsch Wikipedia

  • ... nur ein Komödiant — Filmdaten Originaltitel: … nur ein Komödiant Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1935 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nur ein Komödiant — Filmdaten Originaltitel: … nur ein Komödiant Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1935 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • … nur ein Komödiant — Filmdaten Originaltitel … nur ein Komödiant Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Die Olsenbande stellt die Weichen — Filmdaten Deutscher Titel Die Olsenbande stellt die Weichen Originaltitel Olsen banden på sporet …   Deutsch Wikipedia

  • Naturwissenschaft und Technik: Ein neues Weltbild setzt sich durch —   Vom Mittelalter zur Renaissance   Gelegentlich wird noch heute das Mittelalter als »dunkle Zeit«, als Zeit des Niedergangs und des Tiefstands der Wissenschaften geschildert. Im Umgangssprachlichen tritt »mittelalterlich« nahezu synonym mit… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»